Hyper-V unter Windows aktivieren
Was ist Hyper-V
Hyper-V ist eine Kurzform für Hypervisor. Ein Hypervisor ist eine Virtualisierungsumgebung um verschiedene (fremde) Betriebssysteme auf einer Hardware bzw. auf einem gemeinsamen Host-System laufen zu lassen. Der Hypervisor managed dann die gemeinsame Nutzung der Hardware. Der Hyper-V ist nun ein spezieller Hypervisor von Microsoft für bestimmte Windows-Betriebssysteme. Damit ist es zum Beispiel möglich, auch ein Linux-Betriebssystem auf einem Windows-Rechner zu betreiben. (Nicht zu verwechseln mit dem Windows Subsystem für Linux [WSL] auf Windows 10.) Aber es können auch ältere Windows-Betriebssysteme installiert werden. Aber nicht jedes Gastsystem, so nennt man auch das Betriebssystem, welches virtualisiert ist, wird unterstützt. So ist es z.B. nicht möglich ein MacOS im Hyper-V laufen zu lassen.
Anforderungen für Hyper-V
- konzipiert für Computer x86-Prozessor mit 64bit-Architektur
- Windows 10 als Pro-, Enterprise- oder Education-Version erforderlich (Windows 10 Home funktioniert nicht, hier ist ein Upgrade auf die Pro-Version erforderlich
- Oder Windows-Server-Systeme ab Windows-Server 2008
- mindestens 4GB-RAM; mehr ist besser
Hyper-V aktivieren über Windows Features
Das ist wohl für viele Freunde der grafischen Oberfläche die angenehmere Vorgehensweise. Aber wie in der Physik erkaufen wir uns diese Leichtigkeit mit einem längeren Weg, soll heißen mit ein paar Klicks mehr. Der Hyper-V lässt sich über die Windows Features aktivieren.
Dazu Windows-Taste drücken und Windows Feature... eingeben und dann den Eintrag auswählen.
Alternativ
Rechtklick auf das Windows-Symbol => Apps und Features aufrufen. Dann rechts im Fenster nach unten scrollen bis zu "Verwandte Einstellungen" und Programme und Features auswählen und jetzt links Windows-Features aktivieren oder deaktivieren auswählen.
Oder kurz folgende Zeile in den Windows-Explorer kopieren:
Systemsteuerung\Programme\Programme und Features
Jetzt in den Windows-Featuren herunterscrollen bis zum Hyper-V und die entsprechenden Häkchen setzen.
Nach Klick auf OK wird der Hyper-V eingerichtet und es ist ein Neustart erforderlich.
Hyper-V aktivieren über PowerShell
Adminstratoren arbeiten lieber auf der Konsolenebene und ersparen sich das Durchhangeln durch den Dschungel der Einstellungen den Windows mittlerweile mit sich bringt.
Dazu einfach die Power-Shell als Adminstrator öffnen mittels Rechtsklick auf das Windows-Symbol und Auswahl des entsprechenden Eintrags.
In der PowerShell gibt man dann den folgenden Befehl ein bzw. kopiert diesen rein.
Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Hyper-V -All
Danach ist ein Neustart erforderlich.
Hyper-V aktivieren über PowerShell-Tool DISM
Viele Wege führen nach Rom und so hat Microsoft noch ein PowerShell-Tool auf Lager, welches ebenfalls die Windows-Features konfigurieren kann. Es handelt sich dabei um das Tool DISM. Dieses dient eigentlich dazu Windows-spezifische Images (.wim-Dateien) und virtuelle Festplatten (.vhd- und .vhdx-Dateien) zu verwalten.
Um dieses Tool nutzen zu können, ruft man nun die PowerShell, wie oben beschrieben, als Administrator auf und gibt bzw. kopiert folgenden Befehl ein:
DISM /Online /Enable-Feature /All /FeatureName:Microsoft-Hyper-V
Danach ist ein Neustart erforderlich.
Nach dem erfolgreichen Neustart ist dann der Hyper-V-Manager über das Windows-Menü aufrufbar: