Die flexible Lösung für Absperrungen

Wer einen bestimmten Bereich abgrenzen möchte, muss nicht immer an eine Mauer oder Hecke denken, deren Aufbau jede Menge an Zeit in Anspruch nimmt. Es geht viel einfacher und dazu ohne Umstände. Absperrständer bieten eine praktische Möglichkeit, einen gewissen Teil abzugrenzen.

Flexibel und sicher

Egal ob es sich um eine öffentliche Einrichtung, eine Veranstaltung oder auch bezüglich der Gastronomie handelt, ein Absperrständer plus eines eleganten Designs kombiniert Funktionalität mit Sicherheit. Die Absperrständer zeichnen sich in erster Linie dadurch aus, dass sie nicht nur über eine vielseitige Anwendbarkeit verfügen und sehr benutzerfreundlich sind, sondern auch aus einem robusten Material konzipiert sind.

Absperrständer, um Sicherheit zu gewährleisten

Absperrständer bieten sich immer an, wenn es darum geht, bestimmte Bereiche abzusperren. Der Nutzer kann sie da aufstellen, wo sie gebraucht werden, was nur wenige Minuten seiner Zeit in Anspruch nimmt. Je nach Anforderung besteht die Möglichkeit, ein Personenleitsystem mit Zugband oder einem Seil einzusetzen oder mehrere der Ständer zu kombinieren.

Folgende Einsatzmöglichkeiten bieten sich an:

  • Veranstaltungen: Überall, wo Menschen aufeinandertreffen, lenken die Ständer den Zuschauerstrom. Gerade in Bereichen, wo es gefährlich sein kann, sorgen Absperrständer für genügend Sicherheit und sorgen somit als Personenleitsystem für Abstand.
  • Sicherheit: Zahlreiche Bereiche bieten immer eine potenzielle Gefahrenstelle. Es kann sich um eine Baustelle oder eine nasse und glatte Oberfläche handeln. Nutzer können auf schnellstem Wege das Gebiet abzäunen.
  • Einzelhandel: Mit einem Absperrständer lassen sich der Zugang zum Lager, vor der Fleischtheke oder auch der Zugang zum eigentlichen Geschäft kennzeichnen und kontrolliert absperren. Die Kundschaft bleibt somit in dem für sie vorgesehenen Bereich und es erfordert keine weitere Überwachung.
  • Gastronomie: Gerade große Säle für Veranstaltungen lassen sich via Absperrständer leicht sinnvoll absperren. Jeder Besitzer kann so kurzfristig einen bestimmten Bereich verkleinern.
  • Verkehr: Eine Baustelle kennzeichnen und den Verkehr umlenken? Kein Problem mit einem Absperrständer. Die Möglichkeiten sind fast unendlich und der Gebrauch zu allen Zeiten möglich. Vor allem auf hochfrequentierten Bahnhöfen sind Absperrständer ein absolutes Muss, wenn darum geht, Warteschlangen möglichst kurzzuhalten.
  • Kinos, Museen oder Theater. Um den Durchgang zu regulieren oder um Wartezeiten zu verkürzen, sind Absperrständer die beste Option, einen geregelten Ablauf zu garantieren.

Wie sind Absperrständer aufgebaut?

Um einen Bereich komplett abzusperren, ist es sinnvoll, sich mit zwei Absperrständern einzudecken. Im Normalfall verfügen die Ständer über einen großen, etwas schwereren Standfuß, damit diese nicht kippen und der Ständer frei nach Wahl aufgestellt werden kann.

Auf dem Standfuß befindet sich ein montierter Ständer, der zur Halterung eines Gurtes dient sowie die maximale Begrenzung der Absperrung markiert. Im Kopfteil des Ständers kann der Nutzer einen integrierten Gurt, herausziehen, um diesen am anderen Ende zu befestigen.

Das Internet ist für Interessierte die perfekte Anlaufstelle, um sich nach Absperrständern umzusehen.

Anpassungsfähig wie nie

Die sogenannten Personenleitsysteme sind anpassungsfähig, wie kaum eine andere Möglichkeit, bestimmte Zonen abzusperren oder zu kennzeichnen. Die Ständer erweisen sich als optimal, um unterschiedliche Umgebungen und Bedürfnisse, von Messen, bis hin zu Teilen von öffentlichen Plätzen abzugrenzen.

In der Regel sind sie aus rostfreiem Stahl konzipiert, sodass eine lange Lebensdauer garantiert ist. Zudem sind Absperrständer enorm benutzerfreundlich, sie gewährleisten einen einfachen Aufbau ohne spezielles Werkzeug und bieten auch für einen handwerklichen Laien eine unkomplizierte Montage.

Überall dort, wo Diskretion, Ordnung und Sicherheit erwünscht sind, lassen sich Absperrständer schnell und einfach nutzen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert