Nach der kürzlich eingeführten EU-Taxonomie müssen große öffentliche Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten bereits veröffentlichen, wie ihre Tätigkeiten die Nachhaltigkeitsstandards der Taxonomie erfüllen. Die Anforderungen und der Rahmen werden ständig erweitert und dürften in naher Zukunft für große Unternehmen, die der neuen CSRD unterliegen, noch wichtiger werden. In unserem Artikel erfahren Sie daher, wer in erster Linie von der neuen Verordnung betroffen ist, was das neue Regelwerk beinhaltet und wie Sie sich mit der EU-Taxonomie-Berichtssoftware auf die EU-Taxonomie vorbereiten können.
Was genau ist nachhaltig?
Dies ist ein komplexes Thema, und kurz gesagt ist Nachhaltigkeit notwendig, um eine nachhaltige Wirtschaft aufzubauen und das Ziel der EU-Kommission zu erreichen, Europa bis 2050 zum ersten emissionsneutralen Kontinent zu machen. Die EU-Kommission hat einen Bewertungsrahmen mit einer Taxonomie geschaffen, der eine transparente Bewertung der Nachhaltigkeit eines jeden Unternehmens ermöglicht. Die Unternehmen müssen nun offen über ihre wirtschaftlichen Aktivitäten Auskunft geben, was rasche Veränderungen in der Wirtschaft erleichtern wird.
Inhalt der EU-Taxonomie
Die EU-Taxonomie (EU) 2020/852 verwendet objektive Kriterien zur Bewertung der Nachhaltigkeit wirtschaftlicher Aktivitäten. Diese Kriterien wurden durch technische Expertenkonsultationen entwickelt. Während des Prozesses wurden sechs Umweltziele vereinbart:
- Schutz des Klimas,
- Anpassung an den Klimawandel,
- nachhaltige Nutzung und Schutz der Wasser- und Meeresressourcen,
- Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft,
- Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung,
- Schutz und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme.
Um als nachhaltig zu gelten, muss die Wirtschaftstätigkeit einen wesentlichen Beitrag zu bestimmten Klima- und Umweltzielen leisten, ohne andere Ziele zu beeinträchtigen. Außerdem müssen minimale soziale Normen eingehalten werden.
Die besonderen Anforderungen wurden in delegierten Rechtsakten zur EU-Taxonomie festgelegt. Die delegierten Rechtsakte verwandeln die Taxonomie in einen formbaren Rechtsakt, der sich weiterentwickeln und auf der Grundlage der in den delegierten Rechtsakten festgelegten objektiven Kriterien zunehmend eingeschränkt werden kann. Dies ist die einzige Methode, um die Klimaziele zu erfüllen und gleichzeitig die Wirtschaft in die Lage zu versetzen, sich laufend an diese Ziele anzupassen.
Welche Tätigkeitsbereiche sind Gegenstand der Verordnung?
Die Verordnung über die Taxonomie und die delegierten Rechtsakte gelten nicht für alle Formen der Wirtschaftstätigkeit. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass die wirtschaftlichen Aktivitäten, die am meisten zur Erreichung der relevanten Umweltziele beitragen können, Vorrang haben. Der erste delegierte Rechtsakt konzentriert sich auf die Klimaziele (Anpassung an den Klimawandel und dessen Abschwächung) und deckt daher Maßnahmen ab, die für die Senkung der Treibhausgasemissionen und den Aufbau von Klimaresilienz entscheidend sind.
Das soll nicht heißen, dass die EU-Taxonomie für Unternehmen, die nicht in den erfassten Branchen tätig sind, bedeutungslos ist. Diese Unternehmen können die Taxonomie nutzen, um die langfristige Rentabilität ihrer Einkäufe zu gewährleisten und von einer einfacheren Finanzierung taxonomie-konformer Investitionen zu profitieren.
Welche Unternehmen müssen nach den Kriterien der EU-Taxonomie berichten?
Derzeit betrifft die EU-Taxonomie vor allem große Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten. Diese Unternehmen müssen darüber berichten, inwieweit ihre Aktivitäten unter den von der Taxonomie vorgegebenen Rahmen fallen. Die so genannte Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung legt fest, welche Unternehmen in welcher Weise Bericht erstatten müssen (die EU-Taxonomie-Berichtssoftware von Celsia.io wird sich hier wahrscheinlich als nützlich erweisen). Die Richtlinie wird derzeit überarbeitet und wird nach ihrer Fertigstellung als Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bekannt sein.
Wenn die Richtlinie in Kraft tritt, werden die Berichtspflichten schrittweise auf alle großen Unternehmen ausgeweitet, nicht nur auf solche mit öffentlichem Vermögen, und dann auf alle börsennotierten Unternehmen jeder Größe. Es ist jedoch möglich, die Taxonomie zur Werbung für Ihr Unternehmen zu nutzen. Denn es wird für Investoren und Stakeholder im Allgemeinen eine großartige Demonstration sein, inwieweit sich das Unternehmen gemäß der Taxonomie in Richtung nachhaltige Entwicklung bewegt.
Aber die Banken unterliegen bereits der Berichtspflicht und müssen Informationen über ihre Anlagetätigkeit veröffentlichen. Und das wirkt sich natürlich indirekt auf alle von Banken finanzierten Unternehmen aus. Um eine gute Berichterstattung zu haben, werden die Banken daher nach und nach von den Unternehmen, die sie finanzieren, ein zunehmendes Engagement für die Kultur der nachhaltigen Entwicklung verlangen.
Taxonomie in der praktischen Anwendung
Wie Sie also sehen, richtet sich die Umsetzung der Taxonomie an die Teilnehmer des Finanzmarktes. Generell gibt die Taxonomie jedem Finanzmarktteilnehmer die Sicherheit, dass er wirklich in eine nachhaltige Wirtschaftstätigkeit investiert. Die Taxonomie verhindert wirksam, dass Anbieter von Finanzprodukten in Europa “Greenwashing” betreiben, d. h. Finanzprodukte als nachhaltig anpreisen, die nicht dem allgemein anerkannten Verständnis von Nachhaltigkeit entsprechen.
Die Taxonomie hat unmittelbare Auswirkungen auf Unternehmen des realen Sektors, die bereits verpflichtet sind, nicht-finanzielle Informationen zu liefern. Diese Unternehmen werden ab 2022 für das Steuerjahr 2021 zusätzlichen Offenlegungspflichten unterworfen. Sie müssen die Einhaltung der Taxonomie im Zusammenhang mit operativen KPIs wie Umsatz und, falls relevant, Investitionsausgaben melden. Dies wird es den Anlegern erleichtern, nachhaltige Bemühungen zu vergleichen.
Die künftigen Auswirkungen der Taxonomie sind unter bestimmten Umständen noch schwer zu bestimmen und werden im Laufe des Prozesses durch politische Fragen und wirtschaftlichen Druck verändert werden. Es ist wichtig, die folgenden Konsequenzen zu berücksichtigen:
Wie bereits erwähnt, zielt der Einflussmechanismus der Taxonomie in erster Linie auf die Finanzierungsbedingungen des Unternehmertums ab: Wenn ein Unternehmen konsequent nachweist, dass ein bestimmter Anteil seines Umsatzes oder seiner Investitionen der Taxonomie entspricht, sollte dies von Finanzunternehmen, die bestimmte Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen, wahrgenommen werden und zu erhöhten Investitionen in das betreffende Unternehmen führen. Stabile Unternehmen können so von günstigeren Finanzierungsalternativen und einer größeren Vielfalt an Finanzierungsquellen profitieren.
Im Allgemeinen können Organisationen, die im Einklang mit der Taxonomie handeln, ein höheres Ansehen genießen und dadurch einen Wettbewerbsvorteil erlangen.