Review: WavLink USB 3.0 Dual HDD Docking Station für Sata-SSDs und Festplatten

Sata-Festplatten auslesen und Clonen mit dem WavLink USB-Dock.

Ich habe viel mit verschiedenen SSDs und Festplatten zu tun, da ich für unsere Blogs und Tutorials auf YouTube immer wieder verschiedene Betriebssysteme aufsetze oder klone. Dazu kommt, dass ich gerne mal für die PC- und Notebookdiagnose zwecks Datenrettung herangezogen werde.

Dazu passend habe ich mir das SATA-Dock für SSDs und Festplatten angeschaut. Neben dem Zugriff auf die Festplatten über USB, kann das Gerät auch Datenträger 1zu1 klonen, ohne, dass dazu ein PC laufen muss. Das spart Zeit, da der manuelle Prozess mit RescueZilla doch deutlich zeitaufwändiger ist.

Der Preis liegt bei etwa 37 Euro.

Video

Lieferumfang, Hardware, Anschlüsse

Packen wir das Ding mal aus, neben dem Dock liegen USB-Kabel, Netzteil, Anleitung, Adapter für USB-C, Schrauben und Panele bei. Das Dock nimmt bis zu zwei Platten auf, auf der Rückseite finden sich die Anschlüsse und ein Ein-/Ausschalter. Verarbeitung passt. Für die Stabilität von großen Festplatten gibt es zwei Plastikplatten, an denen kann die Festplatte angeschraubt werden. Braucht man aber nicht unbedingt, hält auch so.

Das Dock kann SATA, kommt mit 3,5 und 2,5 Zoll Festplatten und SSDs klar. Diese werden einfach eingesteckt und fertig. Wie geschrieben festschrauben braucht man es nicht unbedingt.

WAVLINK Externe Festplatten Docking Station mit Zwei Schächten 2x20TB Support, USB 3.0 zu SATA I/II/III für 2.5 oder 3.5in HDD, SSD mit...
  • 【Docking Station mit zwei Einschüben】Diese WAVLINK Festplatten-Dockingstation mit zwei Einschüben unterstützt alle 2,5"3,5 "SATA I/ II/ III HDD SSD (bis zu 2x 20TB), eine perfekte Lösung für...
  • 【USB 3.0 Superspeed mit UASP】Mit Standard-USB 3.0 und SATA III-Anschlüssen sind die Datenübertragungsraten bis zu 5 Gbps, 10x schneller als USB 2.0. Die UASP-Unterstützung ermöglicht eine 20 %...
  • 【Offline-Klon】Offline Datenkopie zwischen zwei Festplatten ohne Computer, ein total kompetenter Assistent für Datensicherung. Drücken Sie die OTB-Taste für ca. 3 Sekunden und klicken Sie erneut...

Am Computer mit USB

Via USB lässt sich das Dock am PC anschließen. Die eingesteckten Platten werden erkannt uns als Laufwerk/Datenträger eingebunden. Das funktioniert problemlos, auch die Übertragungsraten kann sich sehen lassen. Diese hängt natürlich auch von der Geschwindigkeit des Datenträgers ab, aber mehre hundert MB pro Sekunde waren kein Problem lesend, schreiben ist etwas langsamer, was aber an der absteckten SSD liegen dürfte.

Klonen von Festplatten ohne Computer

Eine praktische Funktion ist das Klonen von Datenträgern ohne Computer. Ein Slot ist als Source gekennzeichnet, der andere als Target. Sollte man nicht verwechseln. Mit der Funktion lassen sich Datenträger ohne extra Computer und Software klonen.

Beide Datenträger werden eingesteckt, anschließend drückt man die Clone-Taste bis die LEDs blinken und bestätigt dann nochmal den Vorgang. Dieser startet und gibt über die Fortschritts-LEDs Auskunft über Dauer und Fortschritt.

Funktionieren tut in der Praxis alles, ein geklontes Linux-System funktionierte anschließend ohne Probleme. So spart man sich den Umweg über Software wie RescueZilla. Auch die Tatsache, dass kein Computer involviert ist, ist manchmal hilfreich, wenn man z.B. eine Festplatte klonen will, ohne dass ein anderer Computer das System potenziell verändert.

Fazit

Das Gerät überzeugt durch seine einfache Handhabung: Es unterstützt 2,5- und 3,5-Zoll-Laufwerke, die ohne aufwendige Montage eingesteckt werden können, und bietet eine solide Verarbeitung inklusive Zubehör wie USB-Kabel, Netzteil 1zu1-Klonen ohne PC ist eine zeitsparende Funktion, die ohne zusätzliche Software auskommt und zuverlässig arbeitet, wie Tests mit einem Linux-System zeigen.

Über USB liefert das Dock gute Übertragungsraten, wobei die Geschwindigkeit vom Datenträger abhängt. Insgesamt ist das WavLink-Dock eine praktische Lösung für Datenrettung, Systemklonen oder Diagnosen – effizient, unkompliziert und vielseitig einsetzbar.

Wenn man etwas meckern will, ein eSATA, NVME-Anschluss und das Ding wäre für alle Anwendungsfälle perfekt, aber dann würde es wohl auch deutlich teurer sein.

WAVLINK Externe Festplatten Docking Station mit Zwei Schächten 2x20TB Support, USB 3.0 zu SATA I/II/III für 2.5 oder 3.5in HDD, SSD mit...
  • 【Docking Station mit zwei Einschüben】Diese WAVLINK Festplatten-Dockingstation mit zwei Einschüben unterstützt alle 2,5"3,5 "SATA I/ II/ III HDD SSD (bis zu 2x 20TB), eine perfekte Lösung für...
  • 【USB 3.0 Superspeed mit UASP】Mit Standard-USB 3.0 und SATA III-Anschlüssen sind die Datenübertragungsraten bis zu 5 Gbps, 10x schneller als USB 2.0. Die UASP-Unterstützung ermöglicht eine 20 %...
  • 【Offline-Klon】Offline Datenkopie zwischen zwei Festplatten ohne Computer, ein total kompetenter Assistent für Datensicherung. Drücken Sie die OTB-Taste für ca. 3 Sekunden und klicken Sie erneut...

Weitere Bilder

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert