Der Lüfter knarrt, Zeit für den Wechsel.
Vor etwas über 4 Jahren habe ich ein neues Laptop gekauft, ein „Lenovo ThinkPad L15 Gen 1 AMD 20U70004GE“. Damals war gerade Corona, die Firmen wollten alle Laptops kaufen und die Hardware war schwer zu bekommen. Die Ryzen 7 CPU ist flott, die integrierte Grafik reicht für zahlreiche 3D-Spiele. Gerade für Videoschnitt und Kram, ne gute Kiste.
Dennoch würde ich das Ding so wohl nicht mehr kaufen. Die CPU wird heiß, die Akkulaufzeit ist überschaubar und die CPU regelt auch schnell herunter. Daher hatte ich mir später einen Desktop-PC gekauft. Für unterwegs brauche ich eher weniger Leistung, aber das ist ein anderes Thema.
Der Lüfter macht Geräusche, Werkzeug
Vor ein paar Monaten fing der Lüfter an, Geräusche zu machen. Ein leichtes Knarren und schleifen machte sich bemerkbar. Ein paar Monate habe ich das Thema ignoriert, dann ging es aber letztes Wochenende an den Wechsel.
Es genügt normales Werkzeug, Kreuzschraubenzieher in verschiedenen Größen. Ich habe hier ein Set von iFixit, dazu die magnetische Matte, damit die Schrauben nicht verschütt gehen.
- ORDENTLICH: Während der Reparatur kannst du alle Kleinteile, Schrauben, Werkzeuge und Komponenten sicher & übersichtlich aufbewahren und in den...
- PRAKTISCH: Auf der abwaschbaren Oberfläche kannst du dir während deiner Reparatur mit dem enthaltenen wasserlöslichen Stift Notizen machen und...
- EFFIZIENT: Der Zeitaufwand für den Wiederzusammenbau deines Geräts kann um bis zu 40% reduziert werden und schont deine Nerven
- VOLLSTÄNDIG: Dieses Reparatur-Set enthält auch den, mit Wasser abwaschbaren, Staedtler Lumocolor 305 F-9 Folienstift (F-Spitze 0,6 mm). Damit kannst...
- Umfassendes Bit-Set für Elektronikreparaturen: Enthält 32 Präzisions-Bits für alle gängigen und speziellen Schraubenprofile wie Phillips, Torx,...
- Robuste Qualität & hohe Reichweite: Bits aus langlebigem S2-Stahl mit verlängertem Hals für schwer erreichbare Schrauben. Entwickelt von...
- Ergonomischer Schraubendreher inklusive: Magnetischer 4 mm Bithalter mit griffigem Polymer-Griff, Drehkappe für präzises Arbeiten und integriertem...
- Kompakte, clevere Aufbewahrung: Stabile Box mit Magnetverschluss und Sortierschale im Deckel. Passt in jede Tasche – perfekt für Werkstatt,...
Bodenplatte abnehmen
Los geht es mit der Bodenplatte. Hier sind diverse Schrauben zu lösen. Nicht alle lassen sich direkt entfernen, nur die unteren ließen sich bei mir komplett rausnehmen, die oberen nur lösen und drinnen lassen.
Die Platte lässt sich aber nicht einfach abnehmen. Plastiknasen halten diese weiterhin fest. Falls, wie bei meinem Modell, ein SIM-Kartenslot vorhanden ist, muss dieser ausgeworfen werden.
Mit dem blauen Öffnungswerkzeug, oder was Ähnliches, nun reinfahren und einmal rundherum vorsichtig aufhebeln. Das Öffnen macht sich mit einem leichten Knacken bemerkbar. Etwa alle 5 – 10 cm reingehen und hebeln.
- Vielseitiges Öffnungswerkzeug-Set: Ideal zum beschädigungsfreien Öffnen von Elektronik, Auto- und Haushaltsgeräten – perfekt für Smartphones,...
- Spezialwerkzeug aus robustem Kunststoff: Biegsam, kratzfrei & präzise – für sicheres Aufhebeln von Gehäusen, Steckverbindungen und empfindlichen...
- Perfekt für DIY & Reparaturen: Unverzichtbar für Einsteiger und Profis – erweitert jedes Werkzeugset und spart Geld & Ressourcen bei...
Lüfter und Kühlung ausbauen
Jetzt sehen wir das Innenleben. Der Lüfter hat schon etwas Staub angesetzt über die Jahre.
Zuerst lösen wir den Stromanschluss. Hier leicht ziehen, dann geht es ab.
Im Internet gab es ein Video, dass sich der Lüfter so ausbauen lässt, ohne die Heatpipe mit auszubauen. Bei mir ging das nicht, hier ist der Lüfter auf einem Blech mit der Heatpipe verbunden. Zuerst kann man also mal probieren nur die 3 Schrauben vom Lüfter zu öffnen und zu schauen, ob sich dieser jetzt rausnehmen lässt. Bei mir war beides noch mit Klebeband verbunden, welches ich mit dem Taschenmesser durchtrennt habe.
In meinem Fall musste also die gesamte Kühlung ausgebaut werden. Hierzu müsse man noch das Blech auf der linken Seite weg schrauben.
Auf der anderen Seite der Heatpipe sitzt die CPU, hier sind 4 Schrauben zu lösen. Anschließend lässt sich das ganze Konstrukt lösen.
Auf der CPU und Heatpipe befindet sich Wärmeleitpasten, welche nun vorsichtig entfernt und gereinigt werden muss. Hier sehen wir nun auch das Blech, welches den Lüfter mit dem Rest verbindet. Hier gibt es nun ebenfalls 4 kleine Schrauben. Wer nur den Lüfter wechselt, löst diese nun und kann nun den eigentlichen Lüfter entfernen.
Wir finden hier auch die Teilenummern. Die FRU „5H40S72947“ ist das komplette Ersatzteil, also Lüfter und Heatpipe.
Dieses kostet vergleichsweise viel Geld, etwa 70 – 100 Euro.
- Kompatibel mit L15 -Gen 1 -Modellen, um eine Anpassung Kompatibel mit Ihren Laptop -Kühlbedarf zu...
- Dieser Kühlventilator Kompatibel mit Teile wurde als Ersatz Kompatibel mit Teile entwickelt und...
- Dieses Produkt wird unter Verwendung von Materialien gebaut und verspricht die Haltbarkeit und die...
Ich habe mich daher entschlossen, nur nach dem Lüfter zu schauen. Die Teilenummer lautet hier „BAPA0705R5HY008„. Die Nummer auf dem Lüfter war wenig hilfreich.
- Jishiyufs Neuer CPU-Kühler für Lenovo Thinkpad L14 Gen1 L14 Gen 2 L15 Gen 1 C-267C-2 Serie 5F10S73403 Bapa0705R5Hy008 Dc28000Flt0 Dc5V 0.35A
- Produkttyp: Biss
- Lüfter für elektronische Komponenten
Der Preis des Lüfters liegt bei 25 – 30 Euro. Neben Amazon ist ansonsten eBay noch ein guter Anlaufpunkt. Der Lüfter kam mit eigener Metallplatte drauf, welche ja bei mir an der Heatpipe dran ist. Ließ sich aber einfach umschrauben.
Im Grunde müssen wir nun alles nur noch in umgekehrter Reihenfolge zusammenschrauben. Vorher sollte auf den Prozessor noch neue Wärmeleitpaste aufgebracht werden. Da die Sache sehr klein ist und elektronische Bausteine mit auf der CPU sind, sollte diese nicht leitend sein.
- BEWÄHRTE QUALITÄT: Die Optik der Verpackungen unserer Wärmeleitpaste veränderte sich im Laufe der Jahre. Die Formel der Zusammensetzung blieb unverändert und steht für hohe Leistung und...
- EXZELLENTE LEISTUNG: Die ARCTIC MX-4 Wärmeleitpaste aus Kohlenstoff-Mikropartikeln garantiert extrem hohe Wärmeleitfähigkeit. Somit wird die Wärme von der CPU/GPU schnell & effizient abgeführt
- EINFACHE UND SICHERE ANWENDUNG: Dank der Konsistenz ist die MX-4 selbst für Einsteiger leicht aufzutragen. Ideal für den Einsatz auf Chips. MX-4 ist eine metallfreie & nicht-elektrisch leitende...
- 100 % ORIGINAL DURCH ECHTHEITSPRÜFUNG: Durch unseren Authenticity Check kann die Echtheit jedes einzelnen Produkts überprüft werden
Sobald die Heatpipe wieder drauf ist, kann man noch einen Probelauf machen, ob alles funktioniert. Ich habe Windows gestartet und dann einen Belastungstest für die CPU gemacht. Die Temperatur hat sich so verhalten, wie vor dem Wechsel. Die CPU ist schon ein kleiner Hitzkopf, um die 100 Grad sind hier keine Seltenheit. Und natürlich lief der Lüfter.
Fazit
Alles hat am Ende funktioniert. Es zeigt sich mal wieder, dass man beim Laptopkauf gut damit fährt eine große Marke bzw. ein Businessgerät zu kaufen. Hier gibt es die entsprechenden Ersatzteile. Wenn auch nicht mehr „Original“ vom Hersteller, aber immerhin auf Amazon oder eBay.
Jetzt wird das Notebook hoffentlich noch ein paar Jahre gute Dienste leisten.