Stromspeicher für Notfälle. Die DJI Power 2000 Powerstation.
Ich hatte die Gelegenheit, bei meinen Großeltern eine DJI Powerstation in Betrieb zu nehmen. Ein vollständiger Test ist dies sicher nicht, aber ein paar erste Eindrücke.
Powerstation, groß und mächtig
Die Powerstation hat 2048 Wh Kapazität. Grob gesagt bekommen wir damit ein Gerät mit dem Stromverbrauch von einem kW für etwa zwei Stunden zum laufen. Da die meisten Geräte deutlich weniger brauchen, kann man damit in der Praxis allerdings eher viele Stunden überbrücken.
Im Lieferumfang bekommen wir die Anleitung, Powerstation und ein Stromkabel. Das wars. Der Preis lag bei 1150 Euro. Kleinere Modelle gibt es ebenfalls.
Das Gerät macht einen guten Eindruck und bringt auch etwas Gewicht auf die Waage. Mit 22 kg ist das Modell nicht so portable wie eine Powerbank. 😁 Zwei Tragegriffe erleichtern zumindest den Transport von A nach B.
Laden, Netzstecker und Solar
Wir laden das Gerät erstmal mit dem mitgelieferten Kabel. Es gibt zwei Lademodi, normal mit 1,3 kW, schnell laden mit 2 kW über einen Schalter. Im Grunde ist das Ding damit schnell geladen. Die Anzeige auf der Vorderseite gibt Auskunft über Laden, Entladen und aktuellen Füllstsand des Gerätes, sowi eine Info, bis wann der Akku voll geladen sein wird. Das Display lässt sich auch abschalten., damit es nachts nicht stört.
Neben dem Laden über die Steckdose können wir auch Solarmodule anschließen. Dies konnte ich allerdings nicht testen.
Betrieb von Geräten, Steckdosen, USB, Entladen
Für den Betrieb von Geräten finden wir vier normale Steckdosen auf der Vorderseite. Über einen Schalter müssen wir diese erst aktivieren. Maximal 3000 Watt werden geliefert, damit sollte sich fast jedes Gerät betreiben lassen. Staubsauger war bei meinem kurzen Test kein Problem.
Schließen wir Verbraucher an, sehen wir auch, wieviel Strom gerade gezogen wird. Damit lässt sich gut abschätzen, wie lange die Powerstation noch durchhalten wird.
Neben den Steckdosen finden wir 4 USB-C Ports und 4 normale USB-A-Ports auf der Vorderseite. Die Wattzahl ist angeschrieben. Laptop, Tablett, Smartphone lassen sich hiermit problemlos laden.
Fazit
Durch die kurze Dauer konnte ich nur einen kurzen Test vornehmen. Aber das Gerät macht einen guten Eindruck. Es liefert ordentlich Kapazität, lädt schnell und lässt sich auch mit Solar betreiben bzw. Laden.
Damit eignet es sich für unterwegs beim Camping oder auch als Notstromversorgung für daheim. Der Preis ist OK, wenn auch nicht wirklich billig. Schick ist, dass das Gerät genug Ausgangsleistung bietet um auch stromhungrige Geräte zu betreiben. Wie sinnvoll das ist, muss jeder selbst entscheiden, da die Akkus sich dann auch entsprechend schnell leeren.
Wer nicht soviel Geld ausgeben will, findet auch kleinere Varianten. Diese haben dann weniger Kapazität, sind dafür kompakter und leichter.
- Mehr Leistung als je zuvor - Die DJI Power 2000 Powerstation versorgt 99 % der Geräte [1] wie Wasserkocher, Herd, Projektor, Elektrosäge und Schlagbohrmaschine – perfekt für Camping, Wohnmobile, Heimwerken oder Arbeiten im Freien.
- Tragbare Powerstation mit Schnellladung – gehe weiter als je zuvor Der DJI Power 2000 Solargenerator lädt in nur 45 Minuten auf 80 %, sodass sie jederzeit bereit ist für Roadtrips, Outdoor-Abenteuer oder als Notfall-Backup und Stromspeicher – ganz ohne lange Wartezeiten.
- Kompromisslose Sicherheit, überall - Die DJI Solar Powerstation ist mit einem 2048 Wh LiFePO4 Akku, einem intelligenten BMS, einer Sub-Nano-Beschichtung und einem flammhemmenden Gehäuse ausgestattet – das gewährleistet Sicherheit selbst bei nassen oder rauen Bedingungen [18].
- Erweitertes Backup, jederzeit - Die große DJI Power 2000 Solar Powerbank lässt sich auf bis zu 22,5 kWh* erweitern – genug, um die wichtigsten Haushaltsgeräte bei Stromausfällen, Unwettern oder netzunabhängigem Leben vier bis sechs Tage lang zu betreiben. * Erfordert Erweiterungsakkus, die...
- Leiser Komfort für erholsame Nächte - Der DJI Power 2000 Generator erzeugt während des Betriebs einen Geräuschpegel von nur 29 dB – ideal für die nächtliche Nutzung in Wohnmobilen oder Campervans. Schlafe ungestört, während deine Geräte aufgeladen werden.