Vorsicht vor falschen Virenwarnungen auf Android – So stoppen Sie die nervigen Chrome-Benachrichtigungen

Erscheinen auf Ihrem Android Handy ständige Warnungen wie „Kritische Infektion“ oder „Gmail gesperrt“? So erkennen Sie Fake-Virusmeldungen und löschen sie dauerhaft aus Chrome.

Plötzlich piept das Handy, der Bildschirm blinkt rot und es erscheint: „Kritische Infektion! Ihr System ist schwer bedroht!“ oder „Gmail ist gesperrt – jetzt erneuern!“

Klingt ernst – sieht auch so aus. Doch keine Sorge: Diese Warnungen sind komplett gefälscht.

Sie stammen nicht von Android, Google oder WhatsApp, sondern von Google Chrome. Genauer gesagt: von fragwürdigen Webseiten, denen du versehentlich erlaubt hast, Benachrichtigungen zu senden.

Das Ziel dieser Seiten ist klar: Angst machen und Klicks erzwingen. Mit gefälschten Logos und dramatischen Texten sollst du auf Links tippen oder vermeintliche „Viren-Apps“ installieren.

Kurz gesagt: Wahrscheinlich kein Virus auf deinem Handy – aber eine Menge Fake-Warnungen.

Video

🔧 Benachrichtigungen von betrügerischen Seiten blockieren

Der wichtigste Schritt: Entziehe den Fake-Seiten die Erlaubnis, dir überhaupt Nachrichten zu schicken.
Öffne Google Chrome und gehe zu ⋮ (Menü) → Einstellungen → Website-Einstellungen → Benachrichtigungen.

Dort findest du eine Liste aller Seiten, die Benachrichtigungen senden dürfen. Suche nach verdächtigen Einträgen (zum Beispiel Domains wie behring-crimmitsch… auf dem Screenshot oben) und blockiere oder lösche sie.

✅ Fazit

Fake-Warnungen wie „System ist gefährdet“ oder „Gmail gesperrt“ sehen echt aus, kommen aber nicht von Android oder Google, sondern von dubiosen Webseiten über Chrome-Benachrichtigungen.

Zum Glück lässt sich das Problem leicht lösen: Benachrichtigungen dieser Seiten blockieren und schon herrscht wieder Ruhe auf dem Handy.

Wer künftig vorsichtig ist und nur vertrauenswürdigen Seiten die Erlaubnis gibt, Benachrichtigungen zu senden, hat mit diesen „Virus-Alarmen“ kein Problem mehr.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert