Im bürokratischen Alltag wird benötigt man hin und wieder seine Rentenversicherungsnummer. Das kann sein, weil man die Rentenversicherungsnummer bei der Steuererklärung angeben muss oder weil man eine Anfrage an die Deutsche Rentenversicherung (DRV) stellt.
Seit 2005 bekommt jeder mit der Geburt bereits eine Rentenversicherungsnummer verpasst. Genauso wie die Steueridentifikationsnummer und Krankenversichertennummer. So kann uns der Staat ein Leben lang verfolgen, …äh? identifizieren.
Renteninformationen online abfragen
Die DRV bietet übrigens einen Online-Service, unter welchem man sich bestimmte Renteninformationen abfragen kann. Dazu zählen unter anderem:
- Rentenbescheinigungen für das Finanzamt
- Versicherungsverlauf
- Rentenauskunft
- Renteninformation
- und noch einiges mehr
Wie man im nachfolgenden Screenshot sieht, benötigt man auch hier seine Rentenversicherungsnummer. Aber wo steht diese Versicherungsnummer?
![Rentenversicherungsnummer eintragen für eine Online-Abfrage bei der Deutschen Rentenversicherung Screenshot Online Anfrage von Renteninformationen bei der Deutschen Rentenversicherung](https://ekiwi-blog.de/wp-content/uploads/2020/11/rentenversicherungsnummer-online-abfrage-deutsche-rentenversicherung.png)
Nun!… es gibt mindestens 3-4 Varianten, die Rentenversicherungsnummer herauszubekommen.
Sozialversicherungsausweis
Wer den Sozialversicherungsausweis noch hat, kann darin seine Versichertennummer omnipräsent finden, wie das nachfolgende Bild zeigt. Früher gab es in bestimmten Berufen eine Mitführungspflicht des Sozialversicherungsausweises. Dies entfällt nach und nach. Aus diesem Grund wird ein Sozialversicherungsausweis, wie er auf diesem Bild zu sehen ist, kaum noch ausgestellt. Und Personen, die Ihre Erstanstellung haben, bekommen dann nur noch ein Schreiben von der Rentenversicherung mit den entprechenden Angaben. Man kann aber noch den Sozialversicherungsausweis online beantragen über das entsprechende Online-Formular der DRV(Stand 2020).
![eingerahmter Teil enthält die Rentenversicherungsnummer im Sozialversicherungsausweis Sozialversicherungsausweis](https://ekiwi-blog.de/wp-content/uploads/2020/11/sozialversicherungsausweis.jpg)
Rentenversicherungsnummer in der Rentenanpassung
Wenn Sie bereits eine Rente beziehen, dann können Sie auch eines der letzten Schreiben zur Rentenanpassung zur Hand nehmen. Dort kann man die Rentenversicherungsnummer aus der zweiten Betreffzeile entnehmen. Hier muss man ein wenig aufpassen, denn nur der hier eingerahmte Teil stellt die Versicherungsnummer dar.
![eingerahmter Teil entspricht der Rentenversicherungsnummer Schreiben zur Rentenanpassung](https://ekiwi-blog.de/wp-content/uploads/2020/11/rentenversicherungsnummer.png)
Rentenversicherungsnummer in Meldebescheinigung
Zahlt man als werkstätige Person noch in die Rentenversicherung ein, so bekommt man einmal im Jahr eine Meldebescheinigung zur Sozialversicherung für den Arbeitnehmer nach §25 DEÜV. Diese wird meisten vom Arbeitgeber übermittelt.
![eingerahmter Teil enthält die Rentenversicherungsnummer in der Meldebescheinigung zur Sozialversicherung Auszug Meldebescheinigung zur Sozialversicherung für den Arbeitnehmer nach §25 DEÜV](https://ekiwi-blog.de/wp-content/uploads/2020/11/Meldebescheinigung-Sozialversicherung.png)
Versicherungnummer in der Renteninformation
Steht man noch im Berufsleben, so erhält man auch einmal jährlich eine Renteninformation, welche in Aussicht stellt, was man mal als Rente bekommen könnte unter bestimmten Voraussetzungen. In diesem Schreiben befindet sich die Rentenversicherungsnummer oben links.
![Auszug der jährlichen Renteninformation](https://ekiwi-blog.de/wp-content/uploads/2020/11/rentenversicherungsnummer-renteninformation-e1605431224347.png)
Aufbau der Rentenversicherungsnummer
Es sei hier noch kurz und informativ erwähnt, wie sich die Rentenversicherungsnummer zusammensetzt; erläutert an der beispielhaften
Versicherungsnummer
44 091083 K 001
- 44 (Stelle 1-2): Bereichsnummer des Rentenversicherungsträger. Jedes Bundesland/Gebiet hat eine eigene Bereichsnummer, Brandenburg zum Beispiel die 04 Setzt sich beim Deutschen Rentenversicherung Bund, welcher die 40 als Bereichsnummer hat, aus einer Addition zusammen der 40 + Gebietsbereichsnummer zusammen (40+04=44).
- 091083 (Stelle 3-8): Geburtstag des Versicherten in dem Format DD.MM.YY. 09 ist der Geburtstag, 10 der Geburtsmonat und 83 das Geburtsjahr
- K (Stelle 9): der erste Buchstabe des Geburtsnamen des Versicherteten
- 00 (Stelle 10-11): das ist eine Seriennummer oder auch Geschlechtskennziffer genannt; die Nummern 00-49 sind den männlichen Wegbegleitern vorbehalten und 50-99 erhaltenten Frauen und andere Geschlechter. Diese Nummer wird für all diejenigen hochgezählt, die am selben Tag mit derselben Namensinitiale geboren sind. Bei 00 handelt es sich also um eine männliche Person, die am 09.10.1983 nur einmal mit dem Geburtsnamen K…. das Licht der Welt erblickt hat.
- 1 (Stelle 12): Prüfziffer; bei der Berechnung dieser, hat sich ein schlauer Fuchs eine wilde Kombination aus Ersetzen, Produktbildung, Quersummenbildung und Rest bei Division durch 10 ausgedacht. Dadurch können Tippfehler und Fehlangaben bei der Rentenversicherungsnummer vermieden werden.
Fazit
Die Rentenversicherungsnummer wird auf jedem Schreiben vom Deutschen Rentenversicherer angegeben und begleitet einem ein Leben lang und darüber hinaus.