Dateien kann man mit dem Online-Dienst VirusTotal.com schnell auf Viren überprüfen. Hierbei können nicht nur Dateien vom eigenen Computer gescannt
Weiterlesen
Dateien kann man mit dem Online-Dienst VirusTotal.com schnell auf Viren überprüfen. Hierbei können nicht nur Dateien vom eigenen Computer gescannt
WeiterlesenAb Windows 10 1903 lässt sich der Windows Defender nicht mehr einfach deaktivieren. Grund ist der Manipulationsschutz. Dieser verhindert, dass
WeiterlesenDer Windows-Defender ließ sich bisher leicht über die Gruppenrichtlinie deaktivieren. Ab Windows 1903 wird man feststellen, dass der Defender weiterhin
WeiterlesenDer Windows Defender liefert einen guten Virenschutz, kostenlos und ohne viel Ärger. Die Sache kostet am Ende natürlich etwas Systemresourcen.
WeiterlesenWie kann ich die laufenden Prozesse auf Viren und Trojaner überprüfen? Normalerweise übernimmt der Windows Defender den Scan der Prozesse,
WeiterlesenIn Windows starten sich viele Programme automatisch beim Systemstart. Einige Programme tragen sich hier gleich bei der Installation mit ein.
WeiterlesenSicherheit geht vor. Gerade bei Dateien, die man aus dem Internet herunter geladen hat, per E-Mail bekommen hat, sollte man
WeiterlesenEntsorgung oder Weitergabe eines USB-Sticks? Vor der Weitergabe sollte der Stick sicher gelöscht werden, da ansonsten mit einfachen Tools Daten
WeiterlesenBesteht der Verdacht, dass man sich einen digitalen Plagegeist in Form eines Computervirus eingefangen hat, sollte man den Computer scannen.
WeiterlesenMit der kostenlosen Software Sandboxie können Programme in einer isolierten Umgebung ausgeführt werden. Alle Schreibzugriffe werden hierbei in die Sandbox
Weiterlesen