Ein günstiges USB-Grafiktablett.
Ein Grafiktablett mit Basisfunktionen muss nicht teuer sein. Wir testen ein günstiges Grafiktablett der Firma „Ugee“. Der aktuelle Preis liegt bei 30 – 40 Euro, ist damit ein erschwingliches Modell für alle, die den Einstieg in die Geräteklasse suchen. Getestet wird hier die kabelgebundene Variante, eine kabellose gibt es ebenfalls für ein paar Euro mehr. Farblich gibt es verschiedene Farben, wie es beliebt.
Aber schauen wir uns mal an, was wir für unser Geld bekommen.
Video-Review
Technische Daten
Fangen wir mit den technischen Daten an:
- 6×3 x 4 Zoll
- 8192 Druckpunkte
- 10 Tasten
- Kompatibel mit Windows, Mac, Linux, Android, Google ChromeOS
Hardware, Verarbeitung, Lieferumfang
Packen wir das Ding mal aus. Neben dem Tablett finden wir den Stift, welcher ohne Batterie funktioniert, USB-Kabel, 2 x USB-Adapter, 10 Ersatzspitzen und Anleitung.
Das Tablett wirkt gut verarbeitet, es ist klein und kompakt. Nach dem Anschließen leuchtet eine LED. Nun noch den Treiber installieren und schon ganz es losgehen. Bisher gibt es nichts zu meckern.
Einsatz in der Praxis
Das Tablett fungiert als Mausersatz. Drücken wir im Zeichenbereich irgendwo hin, entspricht dies der absoluten Position auf dem Monitor. Ich habe noch ein Tablett mit eingebauten Monitor, bei welchem man direkt sieht, wohin man drückt und zeichnet. Hier ist etwas Transferleistung angesagt, da wir auf dem Tablett zeichnen, aber auf den Bildschirm schauen.
Im Gegenzug ist das Tablett gegenüber, der deutlich teuren Variante mit Display, deutlich kompakter. Es verschwindet so auch mit in der Notebook-Tasche und lässt sich unterwegs nutzen.
Nach kurzer Eingewöhnung funktioniert es gut, neben der Standardsoftware, funktioniert das Zeichnen gut in der Bildbearbeitung, OneNote oder anderer Software. Verschiedene Strichstärken werden ebenfalls unterstützt.
Wichtige Tastaturkürzel lassen sich über die 10 Zusatztasten konfigurieren. Der Stift kann bei Nichtbenutzung am Tablett befestigt werden.
Mittels OTG-Adapter funktioniert das Tablett auch am Smartphone oder Tablett. Die Funktionsweise ist hier gleich, es erscheint auch ein Mauszeiger und in Apps kann gezeichnet werden. Ist das Smartphone hochkant, muss auch das Tablett entsprechend gedreht werden. An Tabletts funktioniert es ebenfalls, aber hierfür gibt es ja meist direkt passende Stifte.
In Windows kann die Funktion über die Treiber-App vorgenommen werden. Stift, Tasten und Funktionen des Tabletts können hier festgelegt werden.
Fazit
Ich bin positiv überrascht von dem kleinen Teil. Im Gegensatz zur großen Variante mit Display, benötigt diese deutlich weniger Platz, ist kompakter und ist auch leichter mit einem Kabel anzuschließen. Die kompakte Größe erlaubt, dass sich das Tablett ohne Probleme auf dem Schreibtisch wiederfindet und auch einfach unterwegs am Laptop verwendet werden kann.
Zusammen mit dem günstigen Preis ist es eine gute Empfehlung, auch für Anwendungsfälle, wo es nur um eine sporadische Nutzung geht, wie einer Unterschrift in einem PDF oder Dokument.
- ✅【Digitales zeichenpad】ugee s640 grafiktablett 8192 customizable Shortcut Keys -...
- ✅【Taschen-zeichenpad - Leicht & Tragbar】 Mit einer effektiven Arbeitsfläche von 6 Zoll,...
- ✅【Kompatibel mit Laptop & Handys】Dieses UGEE S640 stifttablett ist mit 5 gängigen Systemen...