Die Links und News der Woche.
Warum „Null“ kein gutes Nummernschild ist – Ein Sicherheitsforscher hat sich „NULL“ als Nummernschild in den USA gesichert. Keine gute Idee. Null ist in Programmiersprachen der Wert, wenn nichts zurückkommt. Also hat er alle Strafzettel bekommen, bei denen nichts zurückkam, die also nicht zugeordnet werden konnten. 🙂
Kritik an Wahlkampf-App der Grünen – ich liebe ja die Grünen, da sie offen Wein trinken aber Wasser predigen. Es gab ja mal ne Studie, nach der die Grünen die Vielflieger sind, aber den Flugverkehr ja gerne öffentlich verteufeln. Beim Datenschutz ist es ähnlich, die Wahlkampf-App der Grünen überwacht GPS, Hausnummern. Gut wer sich so etwas installiert ist selbst schuld. Die Grünen sind sich jedenfalls keiner Schuld bewusst.
1&1: kein LTE im Vodafone Netz – ist schlicht zu teuer.
congstar Prepaid bekommt ab Ende August LTE-Option – gute Nachrichten für Congstar Kunden, auch die Prepaid-Nutzer können ab Ende August LTE nutzen. Gegen Aufpreis natürlich. 5 GB bekommt man dann für 16 Euro. Das ganz OK ist.
5G: 1&1 will 2021 mit eigenem Netz loslegen – 1&1 will 2021 mit dem Netzaufbau beginnen. Dann wird es zumindest mal wieder spannend und hoffentlich eine gute Konkurrenz zu den anderen Netzbetreibern.
Scheuer schickt Tretroller auf die Busspur – ich kann mir echt nichts Spannenderes vorstellen mit einem 20 km/h Miniroller auf der Busspur von einem Bus verfolgt zu werden.
Skype und Cortana: Microsoft weist auf menschliches Mithören hin – das bei Cortana und Co. Menschen zuhören können, um den Dienst zu verbessern, überrascht mich nicht wirklich. Bei Skype, hmm, naja, da hätte ich das weniger erwartet. Macht die Telekom ja auch nicht. Zumindest würde mich das überraschen. Zumindest wird jetzt darauf hingewiesen.
Bildschirmzeit: Immer mehr Jugendliche brauchen eine Brille – ich habe als Kind auch bereits viel vor dem Computer gesessen. Damals vor einem alten flimmernden Röhrenfernseher der damalas am Amiga angeschlossen wurde. Ein richtiger Monitor war schlicht zu teuer. Damals hatte ich aber bereits eine Brille, weswegen das wohl nicht die Ursache war.
WordPress kauft Tumblr zum Schleuderpreis – „Von einst 1,1 Milliarden US-Dollar Kaufpreis kommen „deutlich unter 20 Millionen“ wieder herein.“, da hat sich das Rauswerfen der Pornoseiten ja richtig gelohnt. 🙂
Amazon Produkte der Woche
- BEACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass dieser Thermostat mit einem Hub zusammenarbeiten muss, Sie müssen KE100 Kit im Voraus haben. KE100 kann nicht mit dem Tapo H100 und Tapo H200 Hub arbeiten, sondern nur mit dem Hub im KE100 Kit.
- Bitte beachten Sie, dass das Kasa KE100 nur über die Kasa APP gesteuert werden kann und nicht über die Tapo APP. Tapo Sensoren (Tapo T110, Tapo T310, Tapo T315) können jedoch in der Kasa APP eingerichtet werden. Bitte fügen Sie die Tapo Sensoren über den KH100 Hub in der Kasa APP hinzu. Das Kasa KE100 Kit unterstützt nur 2,4 GHz WLAN, nicht 5 GHz.
- Vielseitige Kompatibilität - Passt auf die meisten Heizkörperventilgewinde (M30x1,5) und die sechs mitgelieferten Adapter (RA, RAV, RAVL, CAL, M28 und GIA) sorgen für mehr Kompatibilität. Bevor Sie kaufen, besuchen Sie bitte https://www.tp-link.com/de/support/download/ke100-kit/, um die mit KE100 kompatiblen Heizkörperventile zu überprüfen.
- Anywhere & Anytime Smart - Steuern Sie die Temperatur Ihres Zuhauses mit der Kasa Smart App von überall und zu jeder Zeit. Legen Sie Zeitpläne fest, um Ihre Heizung zu automatisieren, die Ihren täglichen Routinen entsprechen. Erkennung offener Fenster - KE100 kann jetzt mit Tapo T110 arbeiten. Bitte fügen Sie Tapo T110 über den KH100-Hub in der Kasa APP hinzu.
- Einer für alle - Jeder Hub kann bis zu 32 Heizkörper anschließen und steuern, mit der Kasa APP können Sie alle Heizkörper zusammenfassen und steuern. Alle Räume im Griff
- TP-Links wurde von CHIP mit "Top smart Home Anbieter für Innenbeleuchtung" ausgezeichnet. 2021, Deutschland
- Funktioniert nur mit 2,4 GHz WLAN. Schritte zum Zurücksetzen der Tapo-WLAN-Glühbirne auf Werkseinstellungen finden Sie unter tp-link.comdesupportfaq2753
- Mehrfarbig– Mehrfarbig - Gestalten Sie ganz einfach Szenarien für Ihre tägliche Routine oder Aktivitäten, indem Sie Helligkeit, Lichttemperatur und Farben anpassen - mit 16.000.000 Farbtönen zur Auswahl; Energiesparend- Gleiche Helligkeit mit wenigem Energieverbrauch von 8.7W im Vergleich zu der gewöhnliche 60W-Glühbirne
- Fernzugriff – Steuern Sie Ihre Smarte Glühbirne bequem übers Smartphone mit Tapo App – überall und zu jeder Zeit
- Abläufe und Zeitpläne – Planen Sie bestimmte Zeiten zum Ein- oder Ausschalten Ihrer Glühbirnen; Sonnenauf- und -untergangsmodus – Aktivieren Sie den Sonnenauf und -untergangsmodus für eine natürliche Beleuchtung
- Energieverbrauchsüberwachung - Analysieren Sie den Echtzeit- und den historischen Stromverbrauch des angeschlossenen Geräts.
- Einfache Einrichtung und Verwendung - Schnelle und einfache tägliche Einrichtung und Verwaltung über kostenlose App (kostenfrei für IOs und Android)
- Sprachsteuerung - Aktivieren Sie Ihre smarte Steckdose mit Sprachbefehlen über Amazon Alexa oder den Google Assistant
- Zugriff auch von unterwegs - Steuern Sie alle Geräte bequem über das Smartphone, überall und zu jeder Zeit
- Erstellen von Zeitplänen - Schalten Sie Ihre Geräte automatisch zu verschiedenen Zeiten an und aus
- Hohe Auflösung - Erfassen Sie jedes Detail in kristallklarer 1080p-Auflösung
- Erweiterte Nachtansicht - Selbst bei Nacht kann die Kamera eine Sichtweite von bis zu 9 Metern erreichen
- Sanftes schwenken und neigen - 360° horizontaler Bereich und 114° vertikaler Bereich
- Sicherer lokaler Videospeicher - Unterstützt Micro SD-Karten (bis zu 128 GB) und speichert Ihre Videos lokal auf dem Datenträger ab (Micro SD Karte nicht im Lieferumfang enthalten)
- Live Ansicht und Zwei Wege Audio - Sehen Sie eine Live-Ansicht oder aufgenommene Videos von überall mit der kostenfreien Tapo Kamera-App über Ihr Smartphone. Mittels 2-Wege-Audio können Sie mit Ihrer Familie stets in Kontakt bleiben
- 𝟭-𝗞𝗮𝗻𝗮𝗹-𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁-𝗦𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: Unterstützt bis zu 8A bei 240 V AC oder 5A bei 30V DC; passt platzsparend hinter Wandschalter oder in Verteilerdosen
- 𝗣𝗼𝘁𝗲𝗻𝘁𝗶𝗮𝗹𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁𝗲: Perfekt zur Steuerung von (Garagen-)Toren, Heizkesseln oder Niederspannungsschaltungen
- 𝗪𝗟𝗔𝗡-𝗴𝗲𝘀𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘁 + 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗶𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: 2,4 GHz-WLAN für eine unterbrechungsfreie Smart-Home-Steuerung; Bluetooth für eine vereinfachte Einrichtung
- 𝗔𝗽𝗽- & 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: Steuere Deine Geräte von überall mit der Shelly Smart Control App oder Sprachassistenten wie Alexa, Google Home und SmartThings – 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗛𝘂𝗯 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵
- 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗽𝗹ä𝗻𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗺𝗲𝗿: Erstelle individuelle Timer und Zeitpläne oder automatisiere Dein Zuhause mit smarten Szenen