Links der Woche – KW 48/2023

Das wurde woanders geschrieben.

Ab Dezember: Google startet Konten-Löschaktion – Google macht Ernst und löscht inaktive Konten. Angekündigt wurde es ja schon lange und viele Konten dürften ohnehin Spamkonten sein. Wer weiß wieviel Datenmüll da inzwischen herumliegt, davon daher wundert es mich eher, dass das nicht schon eher passiert ist. Die Frage ist, was mit verknüpften Konten bzw. Sachen passiert, wie z.B. YouTube-Videos.

Ryzen 8000G – Laut Leaks doppelt so schnell in Spielen – die integrierte Grafik der neuen Ryzen Prozessoren, soll deutlich schneller sein als bisher. Ich habe den Vorgänger die 5700G und da liefen schon recht viele Spiele recht flott. Halt ältere Titel aber für ein wenig Zocken zwischendrin hat es ausgereicht. Damals waren die Grafikkarten recht teuer, daher hatte ich erstmal auf eine verzichtet.

Regierung bleibt bei 15-Millionen-Ziel für E-Autos – wichtig ist an den Zielen festzuhalten, auch wenn bereits absehbar ist, dass diese nicht erreichbar sind, wie beim Wohnungsbau.

Netzbetreiber dürfen bei Überlastung Strombezug beschränken – so langsam kristallisiert sich wohl heraus, dass alles auf Elektro so nicht funktionieren wird.

Google Drive: Kunden beklagen plötzlichen Verlust von Dateien – pack die Daten in die Cloud, da sind sie sicher. Hier wurden jetzt Daten auf einen alten Stand zurückgesetzt oder sind nicht mehr zu finden. Der Support ist ratlos. Letztlich bestärkt mich das, dass ich zusätzlich noch ein lokales Backup der Clouddaten habe.

Notepad++ feiert 20. Geburtstag – Notepad++ ist inzwischen 20 Jahre alt. Ich nutze den Editor gerne, weil er klein, schlank und schnell ist. Für größere Sachen nehme ich Visual Studio Code.

Der Status von Windows on ARM: Ist Qualcomm zu spät aufgewacht? – ein schöner Artikel über Windows on ARM…

Cybertruck enttäuscht beim Preis und bei der Reichweite – denke das spielt am Ende keine große Rolle. Die Leute, die das kaufen werden, für die ist das eher ein Spielzeug.

Dazn verschlechtert teuerstes Abo – Streaming kennt derzeit nur eines, teurer oder mehr Einschränkungen. Preislich ist es mit knapp 45 Euro auch schon recht ambitioniert.

Microsoft wird mit Partnern eigenen Store auf Android und iOS starten – Apple muss sich für alternative Stores öffnen. Microsoft plan einen eigenen Store. Konkret geht es wohl eher um Spiele, hier ließe sich wohl einiges an Geld sparen, wenn man nicht mehr 30% an Apple abdrücken muss.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert