Linux – Qemu – Datenaustausch mit Linux Gastsystem

Datenaustausch zwischen Linux-Gast und Linux-Host mit Qemu.

Daten zwischen dem Host- und Gastsystem unter Linux auszutauschen, ist relativ einfach. Los geht’s!

Videoanleitung

Installation auf dem Host-System

Auf dem Host installieren wir folgendes Paket, sofern noch nicht installiert:

sudo apt install virtiofsd

Filesystem im Gast hinzufügen

In Virt-Manager können bearbeiten wir die virtuelle Maschine und fügen eine neue Hardware hinzu.

Hier fügen wir ein Dateisystem/Filesystem hinzu. Als Quelle geben wir den Ordner ein, welchen wir in der virtuellen Maschine verfügbar machen wollen. Als Ziel-Pfad geben wir einen Namen ein, den wir gleich für die Zuordnung brauchen. Der Name kann hier beliebig gewählt werden.

Falls es zur folgenden Fehlermeldung kommt:

Unable to add device: unsupported configuration: ‚virtiofs‘ requires shared memory

Dann müssen wir den gemeinsamen Speicher aktivieren.

Freigabe im Gastsystem nutzen

Zuerst erstellen wir einen Ordner, in welchen wir unsere Freigabe einbinden wollen.

sudo mkdir /mnt/shared

Anschließend können wir die Freigabe einbinden:

sudo mount –f virtiofs shared /mnt/shared

„shared“ ist hierbei der Name, welchen wir oben vergeben haben.

Beim Systemstart automatisch einbinden

Die Freigabe ist nun eingebunden, aber beim nächsten Start ist die Eingabe wieder weg. Durch ein Bearbeiten der Datei „/etc/fstab“ können wir die Freigabe beim Starten automatisch einbinden.

shared /mnt/shared virtiofs defaults 0 0

Fazit

Nun ist die Freigabe auch beim Start des Gastsystems verfügbar. Im Grunde alles recht einfach und problemlos.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert