Lenovo Thinkpad L15 AMD – SSD und RAM erweitern

Arbeitsspeicher und SSD erweitern beim Lenovo Thinkpad L15.

Ich habe mir ein neues Notebook gegönnt, ein Lenovo Thinkpad L15. Schickes Gerät, standardmäßig kam es mit 512 GB SSD und 16 GB RAM. Reicht für die meisten Anwendungen aus, aber da ich viel Video-Bearbeitung mache, brauche ich etwas mehr Platz und mehr RAM für virtuelle Maschinen schadet auch nicht. Also habe ich gleich noch eine 2 TB SSD und nochmal 16 GB Arbeitsspeicher dazu gekauft.

Der Einbau gestaltet sich relativ einfach und in gut 20 Minuaten ist die Sache erledigt. Zuerst gilt es die Schrauben auf der Unterseite zu lösen. Diese müssen nicht vollständig entfernt werden, lockern reicht, rausziehen muss man diese nicht.

Anschließend entfernen wir den SIM-Karten-Slot, sofern vorhanden.

Der Bodendeckel sitzt weiterhin recht stramm. Diesen gilt es nun zu lösen. Mit einem Opening Pick können wir in den Zwischenraum fahren und einmal rund um das Laptop ziehen und damit den Deckel aus der Verschnappung lösen.

Anschließend können wir den Deckel vorsichtig abheben. Wir sehen nun die Innererein, Akku, SSD und auch die beiden RAM-Schächte. Idealerweise ist einer noch frei. 🙂

Die Folie ziehen wir hoch…

Anschließend können wir den RAM-Riegel einstecken, so dass er spürbar einrastet (schräger Winkel rein und dann runterdrücken).

Die SSD ist mit einer Schraube fixiert, diese lösen wir und können dann die alte SSD herausziehen.

Anschließend können wir die neue SSD einstecken.

Fertig, nun noch die SSD festschrauben. Deckel drauf, zusammenschnappen und die Schrauben festziehen.

AngebotBestseller Nr. 1
Intenso 250GB M.2 SSD PCIe Premium, bis zu 2100 MB/s, (PCI Express Gen.3x4...
  • Die Intenso M.2 SSD PCIe Gen.3x4 NVME 1.3 bietet erstklassige Performance
  • Sequentielles Lesen: bis zu 2100MB/s; sequentielles Schreiben: bis zu 1100MB/s
  • Bis zu 4 mal schneller als SATA SSDs.
AngebotBestseller Nr. 2
Crucial P3 Plus 1TB M.2 PCIe Gen4 NVMe Interne SSD - Bis zu 5000MB/s -...
  • NVMe-Technologie (PCIe Gen4 x4) mit bis zu 5000MB/s sequenziellen Lesevorgängen, zufälligem...
  • Überragende Speicherkapazitäten bis hin zu 4TB, abwärtskompatibel mit Gen3
  • Bis zu 43% mehr Geschwindigkeit als die schnellste Gen3 NVMe SSDs
Bestseller Nr. 3
Kingston NV3 NVMe PCIe 4.0 Interne SSD 500GB M.2 2280-SNV3S/500G
  • Gen 4x4 NVMe PCIe-Leistung, upgrade für Ihr System mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu...
  • Kleine Größe, riesige Leistung, die NV3 2280 und 2230 lassen sich problemlos in dünne Laptops und...
  • Mehr Speicherplatz, erhältlich in einer Vielzahl von hohen Kapazitäten bis zu 4TB², die...

5 Kommentare

    1. Normalerweise nicht, zumindest nicht, wenn das Gerät dafür vorgesehen ist erweitert zu werden. Bei einem iPad wird Apple sagen, nee das darfste nicht zerlegen, aber so Thinkpads sind ja extra dafür gemacht, dass man Komponenten wechseln können muss.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert