Die Woche im Link-Rückblick KW 20/2020

Die Links und News der Woche.

Kein 32-Bit-Windows 10 ab V2004 auf neuen Geräten mehr – Microsoft stellt die 32bit Version von Windows 10 ein. Neuinstallationen sind damit nicht mehr möglich. Bestehende Installationen werden weiter supported. Letztlich ein konsequenter Schritt, keine Ahnung wie alt die letzten reinen 32Bit Prozessoren sein dürften, aber ich denke im Bereich von 10 Jahren. Die letzten waren Intel Core Prozessoren bzw. diverse Atom-Prozessoren, auf denen ein aktuelles Windows 10 auch keinen Spaß machen dürfte. Das letzte Anwendungsgebiet dürften daher irgendwelche alten Treibergeschichten sein. Hier kann man sich aber mit alten Windows-ISOs noch eine Weile über Wasser halten.

Budget-Phones mit Triple-Cam: Mehr als ein Marketing-Gag? – früher waren es die Megapixel, so hatte die Billo-Cam auch 10 Megapixel wie die teuren Modelle, die Bildqualität war trotzdem mau. Heute verbauen die Hersteller auch in Billig-Smartphones 2 oder mehr Kameras, welche am Ende kaum Nutzen bringen.

Apple warnt Feedreader: Standard-RSS-Feeds nur noch mit Genehmigung

Axel Voss will Corona-App-Verweigerer benachteiligen – ich bezweifel ja, dass die App überhaupt innerhalb vernünftiger Zeit fertig wird, wenn diese von T-Systems und SAP entwickelt wird. Die App soll freiwillig sein, aber sobald es irgendeine Art von Vorteilen gibt, heißt es im Umkehrschluss, es gibt eine Diskriminierung, wenn man die App nicht hat oder haben kann. Gleiches gilt auch für Immunitätsausweis. Wird sowas eingeführt, gehe ich davon aus, dass es Leute geben wird, welche sich absichtlich infizieren, um in den Genuss der Vorteile zu kommen. Sei es um Party zu machen oder eine Möglichkeit zu haben seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Nicht jeder kann einfach daheim hocken und bei vollen Bezügen Home-Office machen.

Surface Dock 2 und USB-C Travel Hub sind teuer – nichts Neues, Zubehör ist teuer, der Kunde hat das Gerät ja bereits gekauft.

DSGVO-Datenskandal in Österreich: Behörde stellt private Daten über Jahre ins Netz – sagt die Politik nicht immer, Daten seien die neuen Rohstoffe, hier wurde eine Rohstoffquelle angezapft.

Allen-antworten-Pannen werden erschwert – jeder durfte wohl seine Erfahrung mit „Allen-Antworten“ haben, ich zum Glück meist nur als Empfänger, wenn irgendwer die ganzen 2000 Leute in der Firma darüber informiert, das jemand seinen Apfelsaft getrunken hat.

40% der Isländer verwenden Coronavirus-App, Nutzen nahe 0 – es bestätigt sich mein Verdacht, dass eine App nicht soviel bringt und der Nutzen eher erhofft wird.

Vodafone holt viele DSL-Wechsler ins Kabel – Vodafone hat mehr Leute überzeugen können von DSL ins Kabelnetz zu wechseln. Das dürfte vor allem an den günstigen Preisen liegen, bei welchen die Telekom derzeit nicht wirklich mithalten kann.

Logitech: Rekordumsatz im Zeitalter des Home-Office – Home-Office fördert den Absatz von Zubehör-Produkten. Webcams, Headsets für Videokonferenzen sind derzeit gefragt wie nie. Dies lässt auch die Preise steigen.

Amazon Produkte der Woche

AngebotBestseller Nr. 2
Logitech C270 Webcam, HD 720p, 60° Sichtfeld, Fester Fokus, Belichtungskorrektur, USB-Anschluss, Rauschunterdrückung, Universalhalterung, Für Skype, FaceTime, Hangouts, etc. - Schwarz
  • HD-Videogespräche über Skype und Co: Die Bildwiederholrate von 30 Bildern pro Sekunde sorgt für eine klare, flüssige und kontrastreiche Darstellung
  • Klar verständlich: Das integrierte Mikrofon mit Rauschunterdrückung sorgt für eine klar verständliche Stimmübertragung, auch in geräuschintensiven Umgebungen
  • Bessere, kontrastreichere Bilder: Bei Videogesprächen und Aufnahmen in lichtschwachen Umgebungen, passt sich die HD-Webcam C270 den Lichtverhältnissen an
  • Universalhalterung: Damit bringen Sie die Logitech C270 zum Beispiel sicher am Bildschirm an oder platzieren sie auf einem Regal
  • Clevere Wahl: Die preiswerte Webcam ist klein, vielseitig, anpassbar und eröffnet völlig neue Perspektiven für Videoanrufe
AngebotBestseller Nr. 3
Logitech Brio 100 Full HD-Webcam für Meetings und Streaming, Auto-Lichtausgleich, integriertes Mikrofon, Abdeckblende, USB-A, für Microsoft Teams, Google Meet, Zoom und mehr - Graphit
  • Volle Klarheit: Dank der Full HD-Auflösung mit 1080p sind Sie in Videogesprächen klarer zu sehen.
  • Automatischer Lichtausgleich: RightLight erhöht die Helligkeit um bis zu 50 %, reduziert Schatten und bringt Sie damit optimal zur Geltung – verglichen mit Logitech Webcams der vorherigen Generation(1)
  • Privatsphäre-Schieber: Mit der integrierten Webcam-Abdeckung schützen Sie mühelos, zuverlässig und vollständig Ihre Privatsphäre, wenn Sie gerade kein Videogespräch führen
  • Integriertes Mikrofon: Über das integrierte Mikrofon verstehen Ihre Gesprächspartner Sie in Videoanrufen klar und deutlich
  • Plug-and-Play-Komfort: Brio 100 funktioniert mit den meisten Videogesprächsplattformen, einschließlich Microsoft Teams, Zoom und Google Meet
AngebotBestseller Nr. 4
Logitech C920s HD PRO Webcam, Full-HD 1080p, 78° Blickfeld, Autofokus, Belichtungskorrektur, USB-Anschluss, Abdeckblende, Für Skype, FaceTime, Hangouts, etc.,PC/Mac/ChromeOS/Android/Xbox One, Schwarz
  • Videogespräche in Premium-Qualität: Die Logitech C920s Webcam garantiert dank Full-HD-Übertragung in 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde eine exzellente Bildauflösung
  • Ausgezeichneter Stereoklang: Zwei in die HD-Webcam integrierte Mikrofone gewährleisten hohe Tonqualität
  • Klare Bilddarstellung: Das Glasobjektiv mit Premium-Autofokus der Webcam garantiert eine exzellente Auflösung
  • Abdeckblende: Ermöglicht vollständige Kontrolle über die gezeigten Inhalte und schützt das Objektiv mit einer passgenauen Abdeckung
  • Optimierte Farbdarstellung: Die automatische HD-Belichtungskorrektur der C920s Webcam sorgt für natürliche Farben und gute Kontraste

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert