SSD vs Festplatte, Vorteile einer SSD und Geschwindigkeitsvergleich

Nicht schnellere Prozessoren oder mehr Arbeitspeicher machen Computer heute schnell, sondern SSDs (Solid State Drives).

Mit der Einführung der schnellen Datenträger hat sich die Geschwindigkeit der Computer enorm beschleunigt. Betriebssystem und Programme starten deutlich schneller. Während früher die Festplatte ratterte und Windows langsam startete, geht dies nun flott über die Bühne.

Der morgendliche Gang zur Kaffeemaschine wird zwar nicht ausbleiben, aber der Grund ist nun nicht mehr das langsame Booten des Rechners.

Neukauf

Leider werden immer noch Computer ohne SSD verkauft. Gerade preiswerte Systeme werden noch mit normalen Festplatten verkauft. Der Grund ist, dass SSDs immer noch teurer sind als vergleichbare Festplatten. Dennoch sollte man beim Neukauf auf jeden Fall zu einem Computer oder Notebook mit SSD greifen.

Alte Computer mit SSD aufrüsten

Ähnlich gelagert ist die Frage, ob man ältere Systeme mit einer SSD aufrüsten sollte. Auch hier lautet die Antwort meist ja. Günstiger kann man den Computer nicht mit mehr Geschwindigkeit ausstatten. Auch Systeme die schon viele Jahre auf dem Buckel haben profitieren enorm. Eine Nachrüstung ist meist problemlos möglich und das bestehende Windows-System lässt sich ohne Probleme von Festplatte auf SSD klonen.

AngebotBestseller Nr. 1
Samsung 870 QVO SATA III 2,5 Zoll SSD, 1 TB, 560 MB/s Lesen, 530 MB/s...
  • Solid State Drive (SSD) mit hoher Speicherkapazität für Alltagsanwendungen am PC oder Laptop, gut...
  • Mehr Leistung, um schneller ans Ziel zu kommen: bis zu 3,6 Mal schneller als eine HDD (560 MB/s...
  • Schnelleres Hoch- und Herunterfahren, kurze Ladezeiten sowie schnelle Datenübertragungen können...

Video Geschwindigkeitsvergleich

Geschwindigkeitsvergleich

Für den Geschwindigkeitsvergleich habe ich einen bereits sehr betagten Rechner verwendet. Einen Core 2 Duo mit 4 GB RAM. Im Test lasse ich Windows 10 booten und den Browser starten. Der Vergleich zeigt ein um Faktor 4 schnelleres Booten. Auch Programme starten deutlich flotter. Auch ein solch alter Computer kann so noch für einige Zeit gute Dienste leisten, auch mit dem modernen Windows 10.

Booten von Windows 10 mit Festplatte

Über 4 Minuten dauert das Booten von Windows mit Browserstart mit der normalen Festplatte. Da braucht man einiges an Geduld.

Booten von Windows 10 mit SSD

Die SSD schafft den Bootvorgang in etwa einer Minute. Das System ist auch danach wesentlich flotter. Programme lassen sich schnell starten, während das System mit Festplatte oft noch „Bedenkzeiten“ braucht in denen die Festplatte deutlich hörbar rattert.

Fazit

Ohne SSD sollte man heute keinen Computer mehr betreiben. Der Einstieg in die SSD-Welt ist bereits mit 60 – 100 Euro möglich. Leider werden die SSDs immer noch teuer, wenn man deutlich höhere Kapazitäten braucht.

Bestseller Nr. 1
Intenso Interne 2,5" SSD SATA III Performance, 1 TB, 550 MB/Sekunden,...
  • Sequentielles Lesen: bis zu 550MBs - Sequentielles Schreiben: bis zu 500MBs
  • Die SATA III Schnittstelle mit 6 Gbps ermöglicht ein Hochfahren von Computern oder Netbooks in...
  • Geringer Stromverbrauch; Schock-resistent, geräuschloser Betrieb (0dB)
Bestseller Nr. 2
Lexar NS100 2,5" SATA III (6Gb/s) Interne SSD 512GB, Solid-State-Laufwerk,...
  • Aktualisieren Sie Ihren Laptop oder Desktop Computer für schnellere Starts, Datenübertragungen und...
  • Schneller und zuverlässiger als herkömmliche Festplatten
  • Mit SSD Dash Softwareverwaltung
AngebotBestseller Nr. 3
Samsung 870 QVO SATA III 2,5 Zoll SSD, 1 TB, 560 MB/s Lesen, 530 MB/s...
  • Solid State Drive (SSD) mit hoher Speicherkapazität für Alltagsanwendungen am PC oder Laptop, gut...
  • Mehr Leistung, um schneller ans Ziel zu kommen: bis zu 3,6 Mal schneller als eine HDD (560 MB/s...
  • Schnelleres Hoch- und Herunterfahren, kurze Ladezeiten sowie schnelle Datenübertragungen können...

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert