Mehr Arbeitsspeicher lohnt sich in den meisten Fällen. Hat man zu wenig RAM installiert, kann es sich dadurch äußern, dass ständig Daten auf die Festplatte ausgelagert werden müssen.
Mit wenigen Handgriffen kann man den Arbeitsspeicher selbst erweitern. Wichtig ist nur den richtigen RAM zu kaufen. Bei älteren Computer lohnt sich nach gebrauchtem Arbeitsspeicher zu schauen.
Video
Anleitung
Im ersten Schritt prüfen wir, welchen Arbeitsspeicher wir benötigen. Und ob überhaupt noch Platz im Computer ist.
Hier hilft das kostenlose Tool CPUZ weiter. Dieses zeigt nicht nur die Geschwindigkeit und Typ des RAMs an, sondern auch, ob noch leere Speicherbänke im System vorhanden sind.
Die Anzeige findet sich im Reiter SPD. Dort können wir Informationen zum verbauten Arbeitsspeicher einsehen.
Ist das geklärt, können wir den RAM einbauen. Dazu schrauben wir den PC auf und schauen nach den leeren Slots:
In diesen wird nun der neue RAM eingesteckt:
Beim Einstecken auf die Einkerbung achten. Der RAM sitzt richtig, wenn die Schnapper einrasten.
Fertig! Nun starten wir den PC neu und hoffentlich bootet Windows. Falls der PC nichts tut, den RAM wieder ausbauen, dann ist der RAM vermutlich nicht kompatibel.
In den Systemeinstellungen von Windows können wir jetzt prüfen, ob der RAM richtig funktioniert. Hier sollte die neue Speichergröße angezeigt werden.
- Konzipiert für optimale Leistung beim Übertakten
- Formfaktor 288-poliges DIMM
- Spannung 1,35 Volt
- Wärmeableitung und schlankes Design mit flachem Hitzeverteiler aus Aluminium
- Gaming mit höheren Frameraten, besseres Multitasking und Steigerung der Produktivität
- Kompatibel mit Desktop Computer CPUs von Intel Core 8. bis 14. Generation und AMD Ryzen Serien 1000...
- Jedes Vengeance LPX-Modul verfügt über Aluminium Heatspreader für schnellere Wärmeabfuhr und...
- Erhältlich in verschiedenen Farben passend zu Ihrem Mainboard, Ihren Komponenten oder einfach nur...
- Vengeance LPX ist optimiert für die Intel X99, 100er und 200er Serien-Hauptplatinen und bietet...