Als Jäger und Sammler habe ich einige alte Festplatten herumliegen. Diese sollen nun endlich mal entsorgt werden. Zuerst wollte ich aber noch einen Blick drauf riskieren, um zu schauen, ob nicht noch alte Daten auf diesen schlummern.
Mit passenden USB-Adaptern kann die Festplatte, wie eine USB-Festplatte, an einen anderen Computer angeschlossen werden.
Videoanleitung
Anleitung
Die Hardware
Passende Adapter gibt in zahlreicher Form. Technisch gibt es kaum Unterschiede. Für kleine Notebookplatten genügt ein kleiner Adapter, für größere Festplatten wird ein Adapter mit Netzteil benötigt.
2,5 Zoll Sata Festplatten auslesen
Diese Festplatten werden in Notebooks, aber auch in Desktop-Computern eingesetzt. Hier genügt ein einfacher USB-Adapter. Dieser versorgt die Festplatte auch direkt mit Strom.
- Verbinden Sie eine 2,5-Zoll-SATA-Festplatte über ein tragbares Kabel mit UASP-Unterstützung mit...
- 70 % schneller als herkömmliches USB 3.0, mit UASP-Übertragungsprotokoll; das...
- Hot-Swap-fähige, werkzeuglose Festplatteninstallation, Plug-and-Play, keine Treiber erforderlich.
- Plug & Play, Hot-Swap-fähig. Werkzeugloses Design, einfach zu installieren.
- Hi-Speed USB 3.0 zu SATA Schnittstelle.
- Kompatibel mit 2,5 Zoll SATA-Festplatten. Optimiert für SSD, unterstützt UASP SATA III.
3,5 Zoll Sata Festplatten auslesen
Für die größeren Desktop-Festplatten wird ein Adapter mit externem Netzteil benötigt. Dieser Adapter funktioniert natürlich auch mit den kleineren 2,5 Zoll Festplatten.
- Kompakt und transportabel, einfache und werkzeuglose Installation
- Plug & Play, Hot Swap; Highspeed USB 3.0 Spezifikation, abwärts kompatibel zu USB 2.0.
- Schnelle Ver- und Entschlüsselung erlaubt hohen Durchsatz ohne große Leistungsabstriche bei...
- Universeller SATA -Festplattenadapter: Der Meofia-Festplattenadapter ist mit allen 2,5 “/ 3,5”...
- Unterstützung von bis zu 12 TB: Dieser Festplattenkonverter ist kompakt und ermöglicht den...
- Plug & Play: Sie müssen weder einen Treiber installieren noch die SSD / HDD in einem Gehäuse...
Festplatten mit IDE-Anschluss auslesen
Sofern die Festplatte noch einen alten IDE-Anschluss hat, muss ein spezieller Adapter her.
- ➤【Breite Kompatibilität】FIDECO SATA- und IDE-Adapter unterstützen 2,5- und...
- ➤【Maximale Kapazität von 16TB】FIDECO SATA- und IDE-Konverter unterstützt ein maximales...
- ➤【Super 5 Gbit / s Super Speed】FIDECO-Festplattenadapter ist mit einer USB 3.0-Schnittstelle...
- Ugreen USB 3.0 auf SATA / IDE Festplatten Dockingstation ermöglicht es Ihnen, 2.5 "/3.5" IDE / SATA...
- Es unterstützt : 2.5 "/3.5" SATA HDD und SSD; 2.5 "/3.5" IDE HDD; DVD-ROM, CD-ROM, CD-RW, DVD-RW,...
- Mit USB 3.0-Schnittstelle, Datenübertragungsraten bis zu 5 Gbps, Abwärtskompatibel mit USB 2.0 /...
Anschluss an den Computer
Verbinden Sie nun den Adapter mit der Festplatte, bei Adapter mit externem Netzteil artet das leicht in etwas Kabelverhau aus. Schließen Sie zuerst den USB-Anschluss an und anschließend die Stromversorgung.
Nun an die Festplatte mit dem Computer verbunden werden. Sofern die Festplatte funktioniert, wird diese nun im Explorer angezeigt.
In diesem Beispiel wurde eine Windows-Systemfestplatte angeschlossen. Es werden zwei Laufwerke angezeigt. Das erste ist die Systempartition von Windows. Die zweite enhält Windows, die Programme und die Daten.
Über den Explorer kann nun auf die Festplatte zugegriffen werden. Auch über die Datenträgerverwaltung können wir die Festplatte einsehen. Falls kein Laufwerk anzeigt wird, können wir hier auch überprüfen, ob die Festplatte vom System überhaupt erkannt wurde. Ggf. muss ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet werden.
Auslesen der Dateien über USB-Adapter
Sie können nun die gesamte Festplatte durchsuchen und Dateien einfach herunterkopieren. In den meisten Fällen befinden sich die Dateien im Ordner des Benutzers: