Remote-Desktop: Mehrere Monitore verwenden, aber nicht alle

Wie kann ich nur einen Teil meines Multi-Monitor-Setups für Remote-Desktop verwenden?

Remote-Desktop kann mehrere Monitore verwenden. In der Standardeinstellung lässt sich in der Remotedesktopverbindung die Einstellung „Alle Monitore für Remotesitzung verwenden“ aktivieren.

In diesem Fall werden alle verfügbaren Monitore verwendet. Wer mehr als zwei hat, will unter Umständen nur einen Teil dafür verwenden. Dies geht problemlos, wird aber in der grafischen Benutzeroberfläche nicht angeboten.

Für die Einstellung müssen wir die Konfiguration erst speichern.

Anschließend führen wir den Befehl „mstsc /l“ aus. Dies gibt uns eine Auflistung der Monitore aus.

Jeder Monitor hat hierbei eine Nummer am Anfang. Über die Auflösung können wir die Zuordnung vornehmen. Anschließend bearbeiten wir die .rdp Datei mit einem Editor.

Hier fügen wir die eine neue Zeile ein:

selectedmonitors:s:0,4

0 und 4 sind die Monitore aus der Auflistung welche wir verwenden wollen. Anschließend können wir die Remote-Desktop-Verbindung mit Doppelklick öffnen und aktivieren. Es werden nun nur die ausgewählten Displays verwendet.

Ein Kommentar

  1. Super Anleitung, eine Ergänzung habe ich: sofern in der Konfigurationsdatei bereits ein Wert für die Nutzung von einem oder mehreren Bildschirmen eintragen ist, muss dieser Wert unbedingt angepasst werden. Dieser ist im Standard mit use multimon:i:0 und muss zur Wirksamkeit so lauten: use multimon:i:1

Schreibe einen Kommentar zu Martin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert