Text in gescannten Dokumenten, Screenshots oder Fotos wieder in Text zu konvertieren mühsam. Die einfachste Möglichkeit ist den Text nochmal abzutippen. Zeit spart man sich mit Texterkennung bzw. OCR-Software.
OCR-Software kann hier jede Menge Zeit sparen, auch wenn eine manuelle Nachbearbeitung immer noch notwendig ist. Hier und da wird ein Zeichen falsch erkannt. Die Platzhirsche an kommerzieller Software sind Omnipage und Readiris.
Wer die Dienste der OCR-Software nur gelegentlich benötigt, findet in der Software FreeOCR eine günstige kostenlose Alternative.
Die Software basiert auf der Tesseract-Engine von Google, was gute Ergebnisse verspricht.
Die Software kann Dokumente im PDF-Format oder Bilder/Screenshots öffnen. Anschließend wird die Texterkennung durchgeführt und der erkannte Text in einem Editor dargestellt. Dieser kann anschließend kopiert und weiter verarbeitet werden. Formatierungen und die Struktur des Dokuments werden allerdings nicht berücksichtigt.
Die Qualität der Texterkennung hängt sehr von der Qualität des Ausgangsmaterials ab. Dokumente sollten mit mindestens 200dpi eingescannt sein. Auch die Schriftart spielt eine Rolle.
Oft gemachte Fehler kann man mit einer Autokorrektur zu Leibe rücken. In meinen Tests wurde aus einem „L“ gerne mal „|_“. Ein eher seltsamer Fehler.
Insgesamt ein vielseitges Tool und eine ideale Hilfe, wenn man ab und zu mal ein Dokument erkennen muss. Wer regelmäßig größere Dokumente digitalisiert und auch Struktur, Formatierungen etc erhalten möchte, sollte die kommerziellen Alternativen in Betracht ziehen.
Die Software startet in englischer Sprache, kann aber auch in andere Sprachen, wie Deutsch, umgestellt werden.
- Digitale Dokumentenverwaltung
- Volltext- und Schlagwortsuche
- Sicher dank Backup-Funktion
- Inklusive App für Android und iOS
- Lebenslange Laufzeit, Lizenz für 1 PC
- PDFs: So einfach und schnell wie in Word bearbeiten: PDFs bearbeiten, zusammenfügen, erzeugen, vergleichen, Bates-Nummerierung einfügen
- Zusätzliche Konvertierungsfunktion - aus PDFs schnell Word-Dateien machen
- Ausgereiftes OCR-Modul - auch gescannte Texte erkennen und in ein neues Word-Dokument einfügen
- Interaktive Formulare erstellen, Praktische Bates-Nummerierung, Farben suchen und ersetzen, Kommentieren, Bearbeiten und Hervorheben und vieles mehr
- Systemvoraussetzung: Windows 11 / 10 / 8.1 / 8 / 7
- PDFs: So einfach und schnell wie in Word bearbeiten: PDFs bearbeiten, zusammenfügen, erzeugen, vergleichen, Bates-Nummerierung einfügen
- Zusätzliche Konvertierungsfunktion - aus PDFs schnell Word-Dateien machen
- Ausgereiftes OCR-Modul - auch gescannte Texte erkennen und in ein neues Word-Dokument einfügen
- Interaktive Formulare erstellen, Praktische Bates-Nummerierung, Farben suchen und ersetzen, Kommentieren, Bearbeiten und Hervorheben und vieles mehr
- Nie wieder Fehler: Rechtschreibung und Trennung auf neuem Niveau