Windows auf größere SSD umziehen mit RescueZilla

Festplatte oder SSD klonen mir RescueZilla.

Nachdem MiniTool ShadowMaker in der kostenlosen Version kein Klonen von Festplatten mehr erlaubt, habe ich nach einer Alternative geschaut. RescueZilla ist eine kostenlose Open-Source-Software, welche uns das Klonen von SSDs oder Festplatten erlaubt.

In unserem Beispiel wollen wir Windows 11 auf eine größere SSD umziehen.

Videoanleitung

Download

Beginnen wir mit dem Download von RescueZilla. Auf der Downloadseite gibt es die jeweils aktuelle Version als ISO-Datei zum Download.

Bootfähigen USB-Stick erstellen

Nun brauchen wir einen USB-Stick. Hinweis: bei der Aktion wird der Stick gelöscht. Für die Erstellung verwenden wir die kostenlose Software Rufus.

Wir starten Rufus und wählen Laufwerk und ISO-Datei aus. Als Partitionsschema GPT und UEFI. Auf älteren Systemen MBR und BIOS.

Wir klicken nun Start, die anschließenden Warnungen und die Erstellung beginnt.

Booten vom USB-Stick

Nach dem Abschluss können wir den Stick verwenden um davon zu booten. Wir stecken den USB-Stick an unser System an. Es funktioniert bei Laptop und Desktop gleich. Die neue SSD können wir wahlweise direkt in das System einbauen, z.B. bei einem Desktop. Alternativ verwenden wir einen USB-SATA oder USB-NVMe Adapter.

Bestseller Nr. 1
Unnderwiss kabel adapter Sata to usb Kompatibel mit externen und internen...
  • Schneller Zugriff auf eine SATA-SSD oder -HDD: Erweitern Sie den Speicherplatz Ihres Laptops, indem...
  • Schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten: Der SATA-zu-USB-Adapter unterstützt USB 3.0 und [UASP SATA...
  • Überall anschließen: Der USB-Festplattenadapter ist eine tragbare Lösung, die problemlos in eine...
Bestseller Nr. 2
SATA auf USB Adapter USB 3.0 auf 2,5 Zoll SATA Port Konverter Externer und...
  • Schneller Zugriff auf SATA: Es ist schnellerer Weg, um mit unserem SATA-auf-USB-Kabel auf 6,3 cm...
  • Schnelle Übertragungsgeschwindigkeit: Dieser SATA-auf-USB-Adapter unterstützt...
  • Einfach zu transportieren: Dieser SATA-Festplattenadapter ist leicht und tragbar, wodurch es...
AngebotBestseller Nr. 3
Beikell USB 3.0 auf SATA Adapter, 5Gbps High-Speed 3.0 zu SSD/HDD/2,5 Zoll...
  • 【Schneller SSD/HDD-Zugriff】Mit diesem SATA-zu-USB-3.0-Adapter können Sie ganz einfach eine...
  • 【Hochgeschwindigkeitsübertragung】 Der USB 3.0 Adapter mit UASP-Übertragungsprotokoll...
  • 【Einfach zu bedienen】Plug-and-Play, kein Treiber erforderlich; Einfache Installation, kein...

Bestseller Nr. 1
iDsonix M.2 [NVMe & SATA] SSD Gehäuse Adapter [Werkzeugfrei][Aluminium],...
  • 【Unterstützt NVMe PCIe & AHCI SATA/NGFF】 Dieses M.2 NVMe SATA SSD-Gehäuse ist kompatibel mit...
  • 【USB 3.2 Gen2 10Gbps Speed】 Dieses M.2-Gehäuse unterstützt 10Gbps von NVMe und 6Gbps von AHCI...
  • 【Erweiterter Master-Chip】 Dieses externe NVMe-Gehäuse verfügt über einen fortschrittlichen...
Bestseller Nr. 2
ANYOYO NVMe NGFF USB Adapter, 10 Gbit/s USB 3.2 Gen 2 M2 SSD Adapter, NVMe...
  • 【Datenübertragung in Sekunden】 Das auf USB 3.2 Gen 2 basierende NVME Gehäuse unterstützt die...
  • 【Neue aktualisierte Version】 Der neue m2 SSD Adapter verbindet einen USB-A-auf-USB-C-Adapter und...
  • 【Neues Kühldesign】 Das gehäuselose Design dieses M2 SSD Adapter mit Kühlpad kann die...
Bestseller Nr. 3
M.2 NVME Gehäuse, Beikell Werkzeuglos 10Gbps M.2 SSD Gehäuse USB 3.2 Gen...
  • 👍【Bis zu 10 Gbps Übertragungsgeschwindigkeit】Das Beikell M.2-Festplattengehäuse verwendet...
  • 👍【Breite Kompatibilität】Dieses SSD-Gehäuse unterstützt 4 Größen von M.2 NVME- und...
  • 👍【Gute Wärmeableitung】Dank der hochwertigen Aluminiumlegierung und des Rillendesigns ist...

Wir starten nun den Rechner und rufen das Bootmenü auf. Dies ist bei jedem Rechner immer etwas anders, meist gilt es die Tasten ESC, F2, F10, F11 oder F12 beim Starten wiederholt zu drücken.

Im Bootmenü starten wir nun vom USB-Stick.

Wir können nun die Sprache festlegen und das System starten.

Klonen

Nun klonen wir die Festplatte. Hier gibt es einen Menüpunkt.

Ein Wizard führt uns durch den Prozess. Wir wählen zuerst das Quelllaufwerk aus.

Anschließend das Ziellaufwerk. Achten Sie hier darauf, die richtigen Laufwerke festzulegen.

Im nächsten Schritt wählen wir die Partitionen aus, bzw. sind diese ausgewählt. Also einfach „Weiter“.

Es erfolgt eine Zusammenfassung. Hier können wir alles nochmal prüfen.

Anschließend beginnt der Klon-Prozess. Je nach Datenmenge dauert es etwas.

Fertig! Hat alles geklappt, erfolgt eine abschließende Zusammenfassung.

Umbau Festplatte und Neustart

Wir fahren nun den Rechner herunter. Die alte Festplatte bauen wir aus, die neue nun ein. Windows sollte anschließend starten. Schauen wir nun in den Explorer, hat die neue Festplatte noch die gleiche Größe. Aber keine Sorge, der Speicherplatz ist da, wie ein Blick in die Datenträgerverwaltung verrät.

Freien Speicherplatz optimieren

In vielen Fällen wollen wir den freien Speicher nun unserem C:\ Laufwerk zuweisen. Wir starten wieder RecueZilla von unserem USB-Stick. Dieses Mal beenden wir den Wizard. Anschließend landen wir im Desktop. Über das Startmenü finden wir „gparted“.

Hier können wir nun die Wiederherstellungspartition von Windows verschieben.

Wir verschieben die Partition ans Ende.

Es kommt eine Warnung, welche wir bestätigen. Anschließend führen wir die Vorgänge aus. Die Partition wird nun an das Ende verschoben.

Dies bereitet uns den Weg, die C:\ Partition nun um den freien Speicher zu erweitern. Wir ändern auch hier die Größe und vergrößern die Partition um den freien Speicherplatz.

Fertig! Anschließend sieht unsere neue Partitionierung ungefähr so aus.

Windows starten

Wir starten nun wieder Windows und können den kompletten Speicher unserer SSD nutzen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert