Neues Netzteil in den Computer einbauen.
Mit dem Kauf einer neuen Grafikkarte war das Netzteil meines Computers etwas unterdimensioniert. Prinzipiell lief zwar alles, aber der Hersteller gib 750 Watt als Minimum an. Im Computer hatte ich ein 650 Watt Netzteil. Also habe ich ein ähnliches Netzteil der gleichen Firma bestellt, aber mit 850 Watt. Geworden ist es ein Be Quiet Pure Power 12M. Der Preis lag bei etwa 140 Euro.
Video
Lieferumfang
Das Netzteil wird mit einem ganzen Satz Kabeln geliefert. Diese brauche ich an der Stelle nicht, da mein Computer ja bereits komplett verkabelt ist. Die Kabel werden daher zusammen mit dem alten Netzteil auf eBay landen.
Altes Netzteil ausbauen
Zuerst muss das alte Netzteil raus. Das geht relativ leicht. Zuerst Seitenplatte am Gehäuse entfernen, anschließend die 4 Schrauben lösen.
Das Netzteil lässt sich nun einfach herausziehen. Es ist etwas fummelig, da die Kabel doch recht viel Platz wegnehmen.
Bei der Verkabelung kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen. Aber zur Sicherheit ein Foto, was wo angeschlossen ist.
Neues Netzteil einbauen
Das neue Netzteil hat die gleichen Anschlüsse, plus einen neuen 600 Watt Anschluss, allerdings etwas anders positioniert.
Wir beginnen die Kabel umzustecken.
Anschließend wird das neue Netzteil wieder eingeschoben. Das war an der Stelle etwas fummelig, da durch die neue Steckerposition etwas weniger Spiel im Hauptkabel für das Mainboard zur Verfügung stand.
Der erste Schreck, der Rechner startet nicht mehr. Netzteil wieder herausgezogen, dann Entwarnung, ein Kabel hatte sich gelöst. Wieder anschalten, warten, erstmal blieb alles schwarz, dann nach einiger Zeit die erlösende Nachricht vom UEFI, Bild wird angezeigt und der Computer läuft.
Ansonsten empfiehlt sich auch ein Testlauf mit ausgebautem Netzteil, bevor der Rechner wieder komplett zusammen geschraubt wird.
Alles läuft wieder
Am Ende lief alles wieder ohne Probleme. Letztlich ist es eine einfache Sache, da die verlegten Kabel im Computer allesamt wieder verwendet werden können.
- System Power 10 450W ist mit einem temperaturgesteuerten 120mm-Qualitätslüfter ausgestattet. Er...
- Das System Power 10 450W bietet eine stabile Stromversorgung mit starker Spannungsregulierung für...
- Die 80 PLUS Bronze Zertifizierung des System Power 10 450W ist ein überzeugender Beweis für den...
- Die vollständig modularen, leisen ATX-Netzteile der Corsair RMe Series mit zwei 8-poligen...
- Kabel-Typ: Typ 4
- Dauerleistung W: 850 Watt
- Power Zone 2 850W ist mit 80 PLUS Platinum und Cybenetics Platinum zertifiziert, was zu einer...
- Ein großer Pure Wings 3 140mm Lüfter hält das Power Zone 2 850W kühl. Bei geringer Last schaltet...
- Kein Netzteil ist wie das andere. Daher haben wir unseren renommierten Pure Wings 3 140mm Lüfter...
- 80 PLUS Bronze-zertifiziert: Bietet einen Wirkungsgrad von bis zu 88 %, reduziert Wärme und senkt...
- Ununterbrochene Stromversorgung: CORSAIR CX Series Netzteile sorgen durch die garantierte...
- Leise Kühlung: Ein thermisch gesteuerter 120-mm-Lüfter dreht sich nur mit höchster...
- 80 PLUS BRONZE ZERTIFIZIERT - Ein effizientes Netzteil reduziert den Energieverbrauch und die...
- 12V SINGLE-RAIL DESIGN - Ein 12V Single-Rail Design liefert stabile Ausgangsströme bei starker...
- DC/DC SPANNUNGSWANDLER-DESIGN - Ein zentraler DC/DC Gleichspannungswandler reduziert die...