Die Woche im Link-Rückblick KW 8/2020

Kein In-App-Abo mehr: YouTube TV will sich offenbar Apple-Provision sparen – Apple kassiert 30 % von jedem Verkauf auf der Plattform. Google will sich das Geld lieber sparen und das kostenpflichtige Youtube-Abo gibt es nun dort nicht mehr direkt zu kaufen. Interessanterweise hat Google natürlich selbst kein Problem damit 30 % auf der eigenen Plattform einzusacken.

Windows 7 weiterhin stark verbreitet – soweit nicht überraschend, war bei XP ja ähnlich. Dennoch sollte langsam der Umstieg angegangen werden.

Bundesamt startet Rezeptsammlung für „Notfallkochbuch“ ohne Strom – Rezeptideen für Kochen ohne Strom. Wäre man böse, so würde man vermuten, dass die Regierung ihre Zweifel an der eigenen beschlossenen Energiewende hat und sich auf Blackouts einstellt.

Kampf gegen Hass: Bundesregierung stimmt für Pflicht zur Passwortherausgabe – absurd, einerseits sollen Passwörter verschlüsselt gespeichert werden, auf der anderen Seite sollen diese herausgegeben werden.

Windows 10: Zwangsbeglückung zum Microsoft-Konto nun auch bei uns – Microsoft möchte, dass wir uns direkt mit einem Microsoftkonto bei Windows anmelden. Trickreich kann man noch die Internetverbindung bei der Installation bzw. Einrichtung abdrehen. Ich bin da selbst inzwischen schmerzfrei und verwende mein Microsoftkonto. Da werden dann auch diverse Einstellungen synchronisiert, was bei mehreren Rechnern durchaus seine Vorteile hat.

Office 365 läuft jetzt komplett in deutschen Rechenzentren

Rundfunkbeitrag: KEF empfiehlt Erhöhung um 86 Cent – die GEZ-Gebühr wird teurer.

Schwarzarbeit in der IT: Illegale Gefälligkeiten – Rechner einrichten in der Nachbarschaft und dafür einen Obolus erhalten? Schwarzarbeit!

Amazon Produkte der Woche

Bestseller Nr. 1
The Spectrum
  • Multiregionaler 720 HD-Ausgang über HDMI, mit PAL- (50 Hz) und NTSC-Kompatibilität (60 Hz)
  • Vier USB-A-Anschlüsse zum Hinzufügen zusätzlicher Controller für Multiplayer-Spiele und für USB-Sticks
  • 48 Spiele integriert, darunter Manic Miner, Der Hobbit und Head Over Heels
  • Inhalt: Der Spectrum-Heimcomputer, USB-C-Stromversorgungskabel (1,8 m) (AC-Adapter ist NICHT im Lieferumfang enthalten), HDMI-Kabel (1,8 m)
Bestseller Nr. 2
MAX Premium Retro Bausteine, Computer, 1 Kapsel (bis zu 221 Teile, 6 zum Sammeln). Bausteine für Teenager, Erwachsene und Sammler. Baue, sammle von Retro Technologie, Muttertagsgeschenk
  • SAMMLE SIE ALLE: 6 verschiedene Retro Designs zum Sammeln, darunter: Kassettenrekorder, Polaroidkamera, Spielautomaten, Telefon, Computer und Fernseher!
  • KOMPATIBEL MIT FÜHRENDEN MARKEN: MAX Premium Bausteine sind mit den führenden Bausteinmarken kompatibel und fügen sich so nahtlos in jede Sammlung ein.
  • DAS PERFEKTE GESCHENK: Das ideale Geschenk für einen Freund, ein Elternteil oder ein Familienmitglied, das die Vergangenheit schätzt und gerne baut und sammelt.
  • PREMIUM QUALITÄT: MAX Premium steht für qualitativ hochwertige Bausteine mit einer hohen Stückzahl und außergewöhnlicher Qualität.
  • Bis zu 221 MAX Premium Bausteine, in jeder Kapsel, um 1 Retro Design zu bauen. Inklusive leicht verständlicher Anleitung.
Bestseller Nr. 3
Retro Rechner Quartett | Computer Classics Card Game | Die besten Kult-Rechner und Computer-Klassiker im Duell
  • Das Retro-Rechner-Quartett ist ein witziges Strategiespiel: Es beinhaltet 32 digitale Dinosaurier aus einer Zeit, als das Internet noch aus Holz war
  • Mit dabei sind alle Kult-Rechner, vom ersten PC der Welt (Olivetti Programma 101,1965) bis zum ersten Smartphone (Nokia Communicator, 2001)
  • Natürlich sind auch der C64, Amiga, Schneider und das erste iPad (Apple Newton, 1993), genau wie alle anderen Kult-Rechner drin
  • Du kannst das Quartett mit dem neuen Apple Booster erweitern
  • 32 plus Deckblatt im Klarsichtetui. Erweiterbar durch Apple Booster Set (Art.Nr.: QUAI029)
Bestseller Nr. 4

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert