TP-Link Archer T3U AC1300 – WLAN Stick für Windows und Linux

WLAN-USB-Stick für Linux, aber auch für Windows.

Ich hatte hier vor kurzem einen älteren Mini-PC wieder in Betrieb genommen. Mit Linux. Der PC hat leider noch kein integriertes WLAN, sondern nur eine Netzwerkschnittstelle.

Nun habe ich schon ein paar USB-Sticks für WLAN herumliegen, aber bei vielen heißt es unter Linux erstmal basteln. Die meisten Probleme lassen sich lösen, aber erstmal heißt es irgendwie ein Kabel zu werfen, damit man an die Treiber kommt.

WLAN-Stick von TP-Link

Der TP-Link Archer T3U funktionierte direkt unter Linux. Fein. Der USB-Stick ist mittel kompakt. Nicht so klein, aber nicht so groß. Am Ende ist die Größe immer ein Kompromiss zwischen, na ja der Größe und der Übertragungsgeschwindigkeit, da wenig Platz für die Antenne.

Ansonsten liegen noch Anleitung und Treiber-CD bei. Hat noch irgendwer ein CD-Laufwerk? Zum Glück funktionierte das Ding direkt. Auch in Windows.

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit ist leider nur mittel. Im besten Fall gab es 2-3 MB/s Geschwindigkeit. Dafür, dass das Ding AC1300 im Namen stehen hat, zu wenig. Aber gut, dass ist halt der Kompromiss.

Fazit

Er tut, es ist sicher nicht die beste Lösung, aber um mal eine Verbindung zu bekommen, reicht es. Für Surfen, Datenübertragung reicht es erstmal und es ist auch schick, dass das Ding unter Linux direkt funktioniert hat (Linux Mint).

Inzwischen habe ich mich etwas anders eingestellt und verwende den LAN-Anschluss in Verbindung mit einem WLAN-Repeater für die Steckdose.

Angebot
TP-Link Archer T3U AC1300 USB WLAN Stick Adapter (bis zu 867 Mbit/s auf 5GHz und 400 Mbit/s auf 2,4GHz, USB 3.0, MU MIMO, Kompatibel mit Windows...
  • Superschnelle WLAN-Geschwindigkeit - Bis zu 1300 Mbit/s (867 Mbit/s auf 5GHz und 400 Mbit/s auf 2,4GHz) mit dem 802.11ac-Standard
  • Unterstützt alle gängigen WLAN-Standards (802.11ac/n/g/b/a), ist mit allen gängigen WLAN-Routern einsetzbar
  • Dualband-WLAN-Frequenz - 2.4 GHz- and 5 GHz-Band für eine flexible Verbindung, schnellere Geschwindigkeit und größere Abdeckung
  • MU-MIMO-Technologie - Verbesserte Leistung und Kapazität

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert