Review: Wonlink Indoor WLAN Repeater, WL-NE3501

Repeater für die Steckdose mit Netzwerkanschluss und vielen Konfigurationsmöglichkeiten.

WLAN ist eine feine Sache, allerdings ist beim Empfang schnell Schluss, wenn Wohnung oder Haus etwas größer sind. Besonders bei 5 Ghz ist die Reichweite deutlich geringer als bei den 2,4 Ghz. Mit WLAN-Repeatern lässt sich das schnell lösen. Wir schauen uns den Repeater von Wonlink WL-NE3501 an.

Video

Hardware und Lieferumfang

Neben dem Repeater bekommen wir eine kleine Anleitung und ein Ethernet-Kabel geliefert. Der Preis liegt bei knapp 40 Euro. Der Router selbst hat 4 ausrichtbare Antennen, ist relativ flach und steht damit nicht zu weit aus der Steckdose hervor.

Vorne gibt es ein paar LEDs und eine WPS- und Reset-Taste. Die LEDs zeigen den Empfangsstatus an und lassen sich auch später deaktivieren. Auf der Unterseite haben wir einen Ethernetanschluss. Damit lässt sich der Repeater auch dazu nutzen Geräte ohne WLAN und nur mit Ethernetanschluss mit Internet zu versorgen.

Einrichtung und Konfiguration

Für die Einrichtung verbinden wir uns mit dem WLAN des Gerätes. Der Repeater erstellt ein offenes WLAN, hier verbinden wir uns und verbinden uns dann mit unserem WLAN.

Der Prozess war etwas fummelig, da Windows immer meinte, hey hier habe ich kein Internet, verbinde ich mich doch mit dem anderen WLAN. Alternativ geht man einfach mit dem Laptop und Netzwerkkabel direkt an den Repeater oder nutzt die WPS-Funktion.

Wahlweise lassen sich 2,4 Ghz und 5 Ghz in einem Netzwerk bündeln, die Zugangsdaten übernehmen. Im Grunde ist alles in wenigen Minuten erledigt.

Nachträglich lassen sich noch zahlreiche weitere Dinge konfigurieren. Das folgende Bild zeigt die Vielzahl der Konfiguration.

Durch ein langes Drücken der Taste lässt sich der Router schnell auf Werkseinstellung zurücksetzen.

Betrieb in der Praxis

Ist der Router eingerichtet, tut er einfach seinen Dienst. Der Empfang ist gut, die Geschwindigkeit passt ebenso. Auch der Netzwerkanschluss ist praktisch. Ich habe hier in der Mietswohnung am Desktop kein WLAN und die Ethernetverbindung ist deutlich schneller als diese USB-Dongles.

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch ist bei einem Gerät, welches 24 Stunden am Tag läuft, natürlich nicht unwichtig. Mit knapp über 2 Watt ist der Stromverbrauch aber absolut in Ordnung.

Fazit

Das Fazit fällt kurz aus, das Gerät funktioniert, bietet viele Konfigurationsoptionen und hat einen geringen Stromverbrauch.

Egal ob als Repeater oder auch nur um Ethernet irgendwo hinzubringen, empfehlenswert.

WONLINK Neueste WLAN Verstärker, 1200Mbit/s 3501W1
  • Neueste WLAN Verstärker, 1200Mbit/s 3501W1
  • 🚀🚀【Dual Band No Latency】Der WLAN repeater verwendet die neueste Dual-Band-Technologie, die einen superschnellen Übertragungskanal für Ihre WiFi-Übertragungen bietet, so dass Sie HDTV,...

Weitere Bilder

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert