Windows 10 wird nur noch wenige Monate offiziell unterstützt.
Viele Nutzer verwenden noch immer Windows 10 – ein System, das zwar stabil läuft, aber offiziell nur noch bis Oktober 2025 mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Danach drohen ungepatchte Sicherheitslücken und Kompatibilitätsprobleme mit neuer Software. Ein Update auf Windows 11 wird deshalb immer wichtiger. Doch Microsoft setzt dabei strenge Systemanforderungen voraus – darunter das berüchtigte TPM 2.0-Modul. Für viele ältere, aber vollkommen funktionsfähige PCs bedeutet das: Kein Upgrade möglich. Zumindest offiziell …
4DDIG Partition Manager – Update auf Windows 11
Die Software „4DDIG Partition Manager“ erlaubt auch ein Upgrade auf offiziell nicht unterstützten Systemen. Hierbei ist auch ein Upgrade des laufenden Systems möglich.
Die Upgrade-Option finden sich unter „Windows-Download und Upgrade“.
Auch hier findet erstmal eine Prüfung des Systems statt. Das Gute ist, dass ein Upgrade auch möglich ist, wenn nicht alle Komponenten unterstützt werden, z.B. ein fehlender TPM-Chip.
Starten wir den Vorgang, wird eine aktuelle Windows-Version / Upgrade aus dem Internet geladen und anschließend installiert.
Der Vorgang dauert einige Zeit, Geduld ist angesagt. Für die Installation wird ein offizielles Microsoft-Image verwendet. Anschließend läuft Windows 11 auf unserem System.
Klonen von Festplatten
Wer auf Nummer sicher gehen will, dass alles gut läuft, kann die Software vorher auch zum Backup des Systems verwenden. So lässt sich das bestehende Betriebssystem einfach auf einen anderen Datenträger klonen. Sei es als Backup oder einfach um das Windows auf einen größere SSD umzuziehen.
Fazit
Super Artikelaufbau bisher! Hier ist ein passender Abschluss für dein Fazit sowie der ergänzende Absatz zu den weiteren Funktionen des 4DDIG Partition Managers:
Mit dem 4DDIG Partition Manager lässt sich das Windows 11 Upgrade auch auf älteren Systemen ohne TPM-Chip in wenigen Minuten realisieren – ganz ohne komplizierte Workarounds. Wer bisher an den strengen Systemanforderungen von Microsoft gescheitert ist, bekommt hier eine einfache und zuverlässige Lösung an die Hand. Besonders praktisch: Auch für Backups, Datenmigration oder Fehlerbehebungen bringt die Software alles mit, was man braucht.
Neben dem Windows-Upgrade bietet der 4DDIG Partition Manager eine Vielzahl weiterer nützlicher Funktionen:
- Partition Management und Datenwiederherstellung: Verlorene Partitionen lassen sich bequem wiederherstellen, und vorhandene Festplatten können flexibel verwaltet werden – ideal zur Optimierung der Datensicherheit.
- Werkzeugsammlung zur Reparatur: Mit Tools wie Partitionreparatur, Startreparatur und WinPE-Wiederherstellung lassen sich Probleme mit dem Systemstart oder beschädigten Partitionen schnell beheben.
- MBR zu GPT-Konvertierung: Wer von einem älteren MBR-Datenträger auf GPT wechseln muss, um Windows 11 nutzen zu können, kann dies mit der integrierten Funktion tun – ganz ohne Datenverlust.
- WinPE erstellen und wiederherstellen: Sollte Windows einmal nicht mehr starten, ermöglicht die Software das Erstellen einer WinPE-Umgebung, mit der das System repariert oder wiederhergestellt werden kann.