Die Woche im Link-Rückblick KW 21/2021

Die Links und News der Woche.

EU genehmigt Funkloch GmbH in Deutschland – der Staat möchte nun Funktürme bauen an Orten, an denen der Empfang schlecht ist und kein Ausbau durch einen Netzbetreiber geplant ist. Klingt nach einem guten Plan, genauso wie die Corona-Soforthilfen, das Beschaffen von Impfdosen oder der Mietendeckel. In der Praxis verkackt es der Staat leider immer wieder.

Spotify verbietet ausdrücklich Konto-Sharing – tja so ist das mit der Cloud, nachdem die Leute angefixt worden sind, werden die Daumenschrauben angezogen. Kontensharing will man nicht mehr. Ich bin gespannt, wann Netflix nachzieht. Auch DAZN erhöht den Preis und Disney spricht bereits darüber.

Aldi-Talk-Jahrespaket mit bis zu 100 GByte kommt wieder – mal wieder Jahrespakete. Ich halte davon irgendwie nicht viel. Unflexible Tarifbindung mit Volumen, welches man penibel über ein Jahr einhalten muss.

Cloud Gaming: Shadow verdoppelt die Preise – Neukunden müssen zehn Monate warten – Shadow war insolvent, wurde übernommen. Jetzt steigen die Preise, auf 30 Euro im Monat. Auch Bestandskunden werden umgestellt, was auch wenig Begeisterung stoßen wird. Aber im Grunde war das bisherige Angebot auch zu günstig, ich finde den Preis von 30 Euro immer noch ok für die Leistung.

Iran kämpft mit Stromausfällen und verbietet deshalb Bitcoin-Mining – Cryptomining stößt auf immer weniger Gegenliebe, jetzt wird es im Iran verboten, da es Stromausfälle gab, angeblich wegen Bitcoin. Da muss man natürlich immer vorsichtig sein, kann gut sein, dass hier auch einfach nur ein Sündenbock gesucht wird.

Statistisch hat jeder fünfte Deutsche eine eigene „.de“-Domain – die Sache mit der Statistik, ich habe .de Domains für 5 Leute. 🙂

„Querdenken 711“: Wegen Falschinformation schlägt YouTube zu – wie ist das eigentlich bei Falschinformationen, welche sich nachträglich als wahr herausstellen?

Der brüllende Löwe grinst: Amazon kauft MGM für 8,5 Mrd. US-Dollar – hier sieht man die Antwort auf die Frage, wer das Rennen macht, Hollywood oder die Streaming-Dienste. Hollywood wird einfach aufgekauft. Ausnahme ist Disney, welche selbst einen Streaming-Dienst gestartet haben.

Xbox Series X: Games offline spielen wird zunehmend schwieriger – DRM-System sorgen dafür, dass man regelmäßig online sein muss. Das bedeutet auch, dass wir die alten Spiele irgendwann nicht mehr zocken können, wenn die Anbieter ihre Server abschalten. Vielleicht bleibe ich einfach beim Retro-Gaming.

Amazon Produkte der Woche

Bestseller Nr. 1
Samsers Faltbare Bluetooth Tastatur - Tragbare...
  • 【Bluetooth Falttastatur】 Mit der tragbaren Falttastatur mit kostenlosem Telefonhalter können...
  • 【Taschengröße und einfach zu bedienen】 Nur 14,6 g Handflächengröße kann in Ihre Tasche oder...
  • 【Eleganter Stil und wiederaufladbare Batterie】 Elegantes und verschleißfestes PU-Leder mit...
AngebotBestseller Nr. 2
RedThunder RT84 Retro Schreibmaschine Tastatur,...
  • 【Retro-Stil durch Moderne Technologie】 RedThunder RT84 verwendet die klassische Schreibmaschine...
  • 【Mehrgeräteverbindung】RedThunder RT84 bietet zwei Verbindungsmethoden: Kabelgebunden und...
  • 【Hot-Swap-fähiger Roter Schalter】 Der klassische Schreibmaschinenstil ist in die...
Bestseller Nr. 3
CSL - Bluetooth Tastatur klappbar mit Touchpad...
  • Die faltbare Mini Bluetooth-Tastatur mit Touchpad wurde entwickelt, um auf Reisen noch in die...
  • Im Verbund mit einem Tablet oder Smartphone erhalten Sie ein mobiles Büro auf kleinstem Raum, das...
  • Klappt man die Tastatur auf, sind die Buchstabentasten fast so groß wie bei einer Standardtastatur....

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert