Linux: Batterie-Status überprüfen

Wie steht es um meine Batterie im Laptop? Ein einfacher Befehl für Linux-Anwender.

Mein Unterwegs-Laptop habe ich gebraucht gekauft, da ist es immer so eine Sache mit der Batterie. Diese hat meist schon ein paar Jahre auf dem Buckel und damit weniger Leistung als eine neue. Das merkte ich immer unterwegs, so dass ich immer eine entsprechende Powerbank dabei habe.

Das ist natürlich nervig, daher wollte ich mal wissen, wie es genau um meinen Akku steht. Auf meinem Laptop läuft Linux. Wie prüfe ich hier den aktuellen Stand des Energiespeichers?

Linux: Batterie-Werte auslesen

Der Linux-Befehl upower -e listet die Geräte aus, welche von „upower“ überwacht werden. UPower ist ein Systemdienst von Linux, welcher die Stromversorgungsgeräte von Linux verwaltet.

Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

Hier finden wir dann auch unsere Batterie. Anschließend können wir uns mit dem folgenden Befehl:

upower -i /org/freedesktop/UPower/devices/battery_BAT0

… die Statusinformationen unserer Batterie ausgeben lassen. Ggf. das Gerät anpassen.

Der Befehl liefert eine Fülle von Informationen über die Stromversorgung. Besonders interessant ist der Parameter energy-full, der die aktuelle maximale Kapazität der Batterie anzeigt. Der Parameter energy-full-design gibt hingegen die Kapazität an, die die Batterie im Neuzustand hatte. Der Wert capacity zeigt in Prozent, wie viel von der ursprünglichen Designkapazität noch vorhanden ist.

Fazit

Etwa zwei Drittel der ursprünglichen Akkukapazität sind noch vorhanden. Das ist nicht katastrophal, aber auch nicht ideal. Wenn der Akku unterwegs statt sechs nur noch vier Stunden durchhält, macht sich das deutlich bemerkbar – zumal die Kapazität weiter abnehmen wird.

Daher steht die Entscheidung fest: Der Akku wird demnächst ausgetauscht. Glücklicherweise ist der Wechsel bei meinem Modell unkompliziert.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert