Audiodeskription beim Samsung TV ausschalten

Samsung Fernbedienung mit AD-Taste zum Aktivieren und Deaktivieren der Audiodeskription

Bei Sendern wie zum Beispiel ARD und ZDF kann es vorkommen, dass plötzlich eine zweite Stimme zu hören ist, welche beschreibt, was gerade auf dem Bild zu sehen ist, wie z.B. „Tatverdächtiger steigt schwungvoll ins Auto“. Wie kann man diese Funktion, Audiodeskription, ausschalten?

Neu
Samsung The Frame LS03 4K QLED Fernseher 2024 and...
  • SMART TV: Der Samsung The Frame LS03F 43 Zoll bietet intelligente Smart-TV-Funktionen für ein...
  • KUNSTMODUS: Verwandelt sich in ein Kunstwerk, wenn nicht in Gebrauch, mit anpassbaren Rahmen und...
  • BILDQUALITÄT: Ausgestattet mit QLED-Technologie für lebendige Farben und beeindruckenden Kontrast.

Woran es liegt, dass plötzlich die zweite Stimme zu hören ist, kann die betroffene Person oft nicht sagen. Der triviale Fall ist, dass man einfach auf die falsche Taste auf der Fernbedienung gekommen ist. Manchmal meint man auch, dass es sich nach einem Sendersuchlauf von allein so eingestellt hat.

Was ist Audiodeskription?

Da bei der Autodeskription von einem zweiten Sprecher geschildert wird, was sich auf dem Bildschirm des Fernsehers gerade abspielt, ist es fast selbsterklärend. Es dient blinden bzw. sehbehinderten/sehgeschädigten Menschen, die dargestellten Szenen zu beschreiben. So können auch diese Menschen einem Film oder einer Show und der dahinter steckenden Story gut folgen ähnlich wie bei einem Hörbuch. Es ist ein zusätzlicher Service der Sender für die Barrierefreiheit. Diese Dienstleistung wird aber nicht von jedem Sender angeboten und ausgestrahlt und es kann zudem noch von der jeweiligen Sendung bzw. dem jeweiligen Film abhängig sein. Deswegen wundert man sich manchmal, warum dieses Problem bei einigen Sendern auftritt und bei anderen nicht und vermutet, dass etwas an der senderspezifischen Audioeinstellung falsch ist. Diese zusätzliche von den Sendern ausgestrahlte Tonspur kann man über die Einstellung der Audiodeskription aktivieren oder deaktivieren.

Ein- und Ausschalten der Audiodeskription

Das Ein- und Ausschalten der Audiodeskription ist natürlich abhängig vom Hersteller und vom Typ des TV-Gerätes. In diesem Fall wird gezeigt, wie das Aktivieren bzw. Deaktivieren der Audiodeskription bei den meisten Samsung-TVs funktioniert.

Dazu gibt es auf der Fernbedienung entweder die AD-Taste oder eine AD/SUBT-Taste. Es liegt nahe, dass AD für Audiodeskription steht. Bei der zweiten Variante (AD/SUBT) ist es eine kombinierte Taste, über welche sich auch die Untertitel-Einstellungen steuern lassen.

Aber es gibt noch jede Menge andere Fernseh- und TV-Hersteller . Bei diesen hangelt man sich am besten über die Menü- oder Home-Taste zu den Audioeinstellungen vor und sucht dort nach Audio Description oder der tollen deutschen Übersetzung Audiobeschreibung. Bei einigen Modellen, u.a. bei Smart TVs von Samsung, die nur noch eine minimale Fernbediengung ohne dies AD-Taste haben, gibt es auch einen Menü-Eintrag Barrierefreiheit. Dann sollte man dort nach der Einstellung suchen. Bei einigen Samsung-Modellen muss man dafür auf das Menü Einstellungen => Barrierefreiheit => Einstellung für Audiodeskription gehen

Audiodeskription bei einem Philips-TV/Fernseher deaktivieren

Für die verschiedenen TV-Modelle von Philips werden unter diesem Link verschieden Menü-Pfade dargestellt um zu der jeweiligen Einstellung zu gelangen.

Audiodeskription bei einem LG-TV/Fernseher deaktivieren

Bei einigen LG-Modellen gelangt man mittels der Q-Menü-Taste in eine Ansicht, wo man Audiobeschreibung auswählen kann. Audiobeschreibung setzt man dann auf aus. Der Pfad Home => Barrierefreiheit => Audiosprache kann bei einigen Modellen auch zum Ziel führen.

Audiodeskription bei einem Sony-TV/Fernseher deaktivieren

Bei vielen Modellen von Sony gibt es auf der Fernbedienung eine separate Audio-Taste, über welche man diese Einstellung vornehmen kann. Diese befindet sich bei vielen Modellen links im unteren Bereich. Bei anderen Modelle wieder eher mittig oder rechts um unteren Bereich. Das Drücken dieser Taste führt aber in vielen Fällen nicht zu einer dauerhaften Speicherung der Einstellung. Dazu muss man sich wieder irgendwie durch das Menü durchhangeln:  Home => Einstellungen => Digitale Einstellungen => Audio Grundeinstellungen => Audiobeschreibung 

AngebotBestseller Nr. 1
Samsung OLED TV 4K S90D 55 Zoll (138 cm),...
  • Hochauflösender 4K UHD Samsung Fernseher mit PurColor-Technologie für lebensechte Farben, die dich...
  • Crystal-Prozessor 4K mit leistungsstarkem 4K-Upscaling für äußerst farbtreue und realitätsnahe...
  • Mit Motion Xcelerator flüssige Bewegungen für ein klares Bild ohne Bewegungsunschärfe erleben
AngebotBestseller Nr. 2
Hisense 55A85N 139cm (55 Zoll) Fernseher, 4K UHD...
  • 4K UHD OLED: Die besten Kontraste und tiefsten OLED-Schwarztöne in 4K Auflösung
  • Modernste HDR Technologie: Dolby Vision IQ, HDR10, HDR10+, HLG - ermöglicht einen extraweiten...
  • Game Mode Pro 120 Hz, AMD Freesync Premium & Game Bar: Für Gamer bietet der Game Mode Pro pures...

AngebotBestseller Nr. 1
Hisense 50E7NQ 126 cm (50 Zoll) Fernseher, 4K UHD,...
  • Quantum Dot Color: Quantum Dot Color steht für präzise Kontraste und höchste Farbbrillanz. Das...
  • Dolby Vision: Dolby Vision gehört zu den höchsten HDR Formaten. Es verstärkt die...
  • UHD Upscaling: optimiert das FHD-Signal auf nahezu 4K-Qualität. Die Hisense UHD Upscaling...
AngebotBestseller Nr. 2
TCL 32V5C - 32“ Full HD Smart QLED Direct LED TV...
  • QLED: TCL QLED verwendet farbige Quantenkristalle, die nanoskalige Quantenpunktmaterialien mit...
  • Direct LED bietet eine verbesserte Bildqualität, Energieeffizienz und ein hervorragendes...
  • Android TV macht dein Leben smarter, indem er mehr aus deinem Fernseher herausholt. Wähle über...

AngebotBestseller Nr. 1
Hisense 43E6NT 108cm (43 Zoll) Fernseher, 4K UHD...
  • 4K UHD Smart TV: Schärfste Bildpräzision mit einer Auflösung von 3840x1960 Pixeln sorgen für...
  • Dolby Vision & Precision Colour: Die Unterstützung des hohen HDR Standards Dolby Vision sorgt auch...
  • DTS Virtual:X: Erleben Sie ein klares und räumliches Audioerlebnis durch die normalen...

2 Kommentare

  1. Wenn die entsprechende AD-Taste nicht mehr funktioniert, würde ich versuchen über die Menü-Taste die Einstellungen aufzurufen. Je nach Hersteller- oder TV-Typ muss dann mal schauen, wo man die Einstellung findet. Bei den Samsung-TV läuft das meines Wissens unter der Rubrik „Barierrefreiheit“.

Schreibe einen Kommentar zu Daniel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert