Die Links und News der Woche.
Kommentar: Apples ökologisch verbrämte Sparkultur – Apple lässt Kopfhörer und Ladeadapter bei den neuen iPhones weg und verkauft dieses als große Aktion für die Umwelt und verschweigt, dass man damit die Marge auch steigert. Aber mal ehrlich, kein Unternehmen würde sich hinstellen und sagen, das machen wir wegen mehr Gewinn. Würde es um die Umwelt gehen, dann müsste man einfach sein Telefon länger verwenden und fertig. Eine etwas längere Meinung von mir, findet sich hier.
Tesla-Baustelle wird das Wasser abgedreht – tja so kann es gehen.
Tesla erhöht die Supercharger-Preise – Tanken wird teurer, das ist überhaupt ein Problem mit der ganzen Elektro-Auto-Geschichte. Man weiß bei den meisten Ladesäulen vorher nicht wirklich, was es kostet und die Preisunterschiede sind auch enorm. Tesla ist hier noch ein gutes Beispiel und vergleichsweise transparent und günstig.
ARM-MacBooks: Nächste Apple-Keynote soll am 17.11. stattfinden – da bin ich ehrlich gesagt mal sehr gespannt, wie sich die Dinger schlagen werden. Ich vermute sehr gut.
Das etwas pineliche Linux-Phone für Bastler – ein echtes Linux Smartphone, zwar weniger für den Produktiveinsatz, aber für Bastler durchaus interessant. Wenn ich doch nur mehr Zeit hätte.
iPhone-Käufer in Frankreich bekommen Kopfhörer dazu – Grund: „Grund ist Macrumors zufolge ein französisches Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Das Gesetz besagt, dass Smartphones mit einem Headset verkauft werden müssen, um Kinder unter 14 vor den Strahlen des Gerätes beim Telefonieren zu schützen.“
Auch The Expanse stellt auf wöchentliche Episoden um – the Expanse kehrt mit neuer Staffel zurück. Jeweils wöchentlich gibt es nun eine neue Folge. Die Nutzer sind gespalten, ich bin da auch eher altmodisch und finde eine Folge pro Woche gut. Somit wird die Erfahrung etwas länger ausgedehnt, als beim Durchschauen an einem Wochenende.
Die 5 schlechtesten Speichermedien aller Zeiten – miterlebt habe ich alle davon, benutzt zum Glück nicht alle, besonders geil war die Datasette, eine halbe Stunde vor dem C64 sitzen und ein Spiel einspielen, und am Ende den Vorgang wiederholen, weil irgendwas nicht geklappt hat. Kassetten waren am Ende aber ganz cool, erlaubten diese mir damals im Radio Musik mitschneiden zu können, der Vorgänger der MP3 quasi.
Genug ist genug: LibreOffice fordert den schnellen Tod von OpenOffice – OpenOffice gibt es weiterhin als Zombie-Projekt, jetzt fordert der Nachfolger LibreOffice die Einstellung. Recht haben Sie. das Problem bei OpenSource ist oft, dass es irgendwelche Forks gibt und nicht nur die Entwicklung entzweit ist, sondern auch der Anwender weiß nicht, zu was er greifen soll. Besonders, wenn es faktisch keine Weiterentwicklung bei OpenOffice gibt, wäre der Schritt durchaus sinnvoll.
Amazon Produkte der Woche
- Schnelles 4G LTE-Netzwerk: Unterstützt Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s, ideal für unterbrechungsfreies HD-Streaming, schnelle Downloads und stabile Video-Chats.
- Plug und Play: Einfach Nano-SIM-Karte einlegen und starten. Hinweis: Für echtes Plug-and-Play muss die PIN vorher über ein Smartphone entfernt werden, alternativ kann sie in der App eingegeben werden.
- Stabile Verbindung für bis zu 32 Geräte: Teilen Sie Ihre 4G LTE-Verbindung mühelos mit bis zu 32 drahtlosen Geräten gleichzeitig – perfekt für Zuhause, Büro oder unterwegs.
- Zwei Interne LTE-Antennen: Ausgestattet mit zwei integrierten LTE-Antennen für stabile und effiziente Verbindungen mit einer Vielzahl von Geräten.
- Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Verfügt über einen LAN/WAN-Port für flexible Internetzugänge, falls 4G nicht verfügbar ist, sowie zusätzliche LAN-Ports für kabelgebundene Geräte.
- LT300 mit 1 Nano-SIM-Steckplatz und 2 Ethernet-Anschlüssen bietet einfach zu installierende, flexible Netzwerke für Zuhause, Büro und Überwachung.
- LT300 verfügt über mehrere VPN-Clients: Wireguard/OpenVPN/PPTP/L2TP, wodurch Ihr Datentransport sicherer als je zuvor ist.
- Kompatibel mit fast allen europäischen Betreibern, gleichzeitig ohne weitere Konfiguration, einfach und bequem.
- Besseres Signal: Genießen Sie dank der 2 Antennen mit hoher Verstärkung überall stabile und effiziente Verbindungen für jedes Gerät.
- Schließen Sie ein Kabel an den WAN-Port an, um als Backup-Option einen flexiblen Zugriff zu ermöglichen, wenn Sie keine 4G-Verbindung erhalten.
- Kompatibel mit allen mobilen Internetanbietern in Deutschland; Wenn Sie es im Ausland verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass das lokale 4G-Netz eines der folgenden Bänder umfasst: FDD-LTE (800/900/1800/2100/2600 MHz), TDD-LTE (2300/2500/2600 MHz)
- 4G-Netzwerk – teilen Sie den Internetzugang mit bis zu 32 Wi-Fi-Geräten und genießen Sie Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s; * Dies ist die maximale theoretische Geschwindigkeit, die tatsächliche Geschwindigkeit wird durch die 4G-Abdeckung und die Hindernissen beeinflusst
- Zwei abnehmbare fortschrittliche LTE-Antennen; Achtung: TL-MR6400 hat 2× externe SMA-Female Antennenschnittstellen
- Keine Konfiguration erforderlich Einfach Plug and Play; BEACHTUNG! Plug and Play gilt nur, wenn die SIM-Karte keine PIN hat; Sie können die PIN über die Webverwaltungsseite oder die Tether-App eingeben
- Personalisieren Sie Ihr Heimnetzwerk: Kindersicherung, QoS und Gast-Netzwerk
- Fortschrittlicher 4G+ Router: Unterstützt 4G+ Cat6 zur Erhöhung der Datengeschwindigkeit bis zu 300 Mbps
- Schließen Sie eine SIM-Karte an und spielen Sie: keine Konfigurationen erforderlich, die Kompatibilität von SIM-Karten in über 100 Ländern wird durch jahrelange Feldtests garantiert
- MU-MIMO-Unterstützung: Gleichzeitige Datenströme erhöhen den WLAN-Durchsatz und die Netzwerkeffizienz.
- Unterstützt TP-Link OneMeshTM: Zusammenarbeit mit TP-Link OneMesh-Produkten, um ein flexibles und wirtschaftliches Mesh-Netzwerk zu schaffen
- Bestes Signal für Verbindungen überall: Genießen Sie stabile und effiziente Verbindungen mit jedem Gerät dank der beiden externen abnehmbaren LTE-Antennen