Windows 10 auf Laptop ohne Betriebssystem installieren

Wie kann ich Windows 10 auf einem Notebook ohne Betriebsystem installieren? Wir zeigen Schritt für Schritt wie ihr Windows auf einen Laptop installieren könnt. Alles was wir hierzu benötigen ist ein USB-Stick.

Videoanleitung

Anleitung

Windows 10 downloaden

Zuerst laden wir Windows 10 herunter, die Installationsdateien erhalten wir direkt bei Microsoft. Für die Installation wird ein USB-Stick benötigt. Ein einfacher Stick mit 8 GB genügt.

Für den Download benötigen wir einen weiteren Computer mit Windows, falls Sie keinen solchen besitzen können Sie direkt einen Windows 10 USB-Stick kaufen, meist ist auch gleich eine passende Lizenz mit dabei.

Bestseller Nr. 1
Windows 10 32/64Bit USB bootfähig...
  • Dieses Angebot beinhalten KEINEN LIZENZSCHLÜSSEL. Bei vorhanden Key (z.b....
  • Der USB-Stick kann nach der Installation auch für ihren Privaten Gebrauch...
Bestseller Nr. 2
Bootbarer Windows-Passwort-Reset-Schlüssel,...
  • Einfach zu bedienen: Schalten Sie Windows aus und stecken Sie die...
  • Vollständig kompatibel: Unterstützt alle Versionen von Windows: Vista, 7,...
AngebotBestseller Nr. 3
Maxesla USB WLAN Stick für PC, 1300Mbps USB 3.0...
  • 【Blitzschnell】WLAN Dongle Bis zu 1300 MBit/s WLAN-Geschwindigkeit auf 5...
  • 【Mit doppelter 5dBI High-Gain-Antenne】USB Wifi Adapter mit 2...

Für den Download laden wir das Media Creation Tool herunter: Download Media Creation Tool

Nach dem Download starten wir das Tool und schließen den USB-Stick an den Computer.

Im Media Creation Tool, akzeptieren wir die Lizenzbedingungen. Anschließend wählen wir die Option Installationsmedien zu erstellen.

Im nächsten Schritt können wir die Sprache und Architektur festlegen. Sie können hier z.B. eine andere Sprache festlegen. In den meisten Fällen ist die 64Bit Version von Windows 10 die richtige Wahl. 32 Bit sollten Sie nur auswählen, wenn es wichtige Gründe gibt, z.B. spezielle Software, Treiber. Anschließend legen wir fest, ob wir eine USB-Stick erstellen möchten oder eine ISO-Datei. Wir wählen hier USB-Stick aus.

Nun wählen wir noch den USB-Stick bzw. das Laufwerk aus.

Anschließend beginnt der Download und die Erstellung des USB-Sticks.

Je nach Geschwindigkeit der Internetverbindung und des USB-Sticks dauert der Vorgang einige Zeit. Am Ende erfolgt eine Meldung, dass der USB-Stick bereit ist.

Windows 10 Lizenz

Für den Betrieb von Windows 10 wird eine Lizenz benötigt. Ohne Lizenzschlüssel lässt sich Windows 10 auch installieren, allerdings gibt es ohne Aktivierung einige Einschränkungen.

Sofern auf dem Rechner bereits Windows 10 installiert und aktiviert war, benötigen Sie keinen neuen Lizenzschlüssel. Windows 10 aktiviert sich anschließend automatisch.

Falls Sie noch keine Lizenz und Lizenzschlüssel haben, können Sie passende Lizenzschlüssel z.B. auf Amazon kaufen.

Bestseller Nr. 1
Microsoft Windows 10 Pro 64bit
  • Persönliche Assistentin - die Bedienung von Windows 10 PCs und Tablets noch einfacher
  • Neuer Webbrowser - erleichtert Suchen, Lesen und Teilen von Informationen
  • Windows 10 wird neue universelle Anwendungen bereitstellen – Fotos, Videos, Musik, Karten,...
Bestseller Nr. 2
MS Windows 10 Pro 64bit DVD OEM (EN)
  • Windows 10 ist vertraut und benutzerfreundlich, viele Funktionen wie beispielsweise das Startmenü...
  • Min. benötigter Festplattenplatz: 20 GB
  • Min. benötigter RAM: 2 GB
Bestseller Nr. 3
Lenovo ThinkPad P15v G3 15" i7-12800H 1x16/512GB A2000 Windows 10 Pro
  • Intel Core i7-12700H Prozessor (bis zu 4,7 GHz), Tetradeca-Core
  • 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Touch Display (entspiegelt), Webcam
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD, Fingerprint

Installation Windows 10

Den erstellten USB-Stick können wir nun für die Installation von Windows 10 verwenden. Dazu schließen wir den USB-Stick an das Notebook an und starten dieses. Nun gilt es vom USB-Stick zu booten und das Bootmenü aufzurufen. Dies ist je nach Rechner unterschiedlich, verschiedene Anleitungen haben wir hier zusammengefasst.

Klappt das Booten, sollte das Windows-Logo erscheinen und anschließend die Installation starten.

Im ersten Schritt klicken wir auf Weiter, akzeptieren die Lizenzbedingungen. Sofern wir zur Eingabe des Lizenzschlüssels aufgefordert werden, geben wir diesen ein. Falls dieser gerade nicht verfügbar ist, kann dieser Schritt auch mit „Ich habe keinen Key“ übersprungen werden. Der Schritt erscheint nicht, falls Windows auf dem Rechner bereits installiert und aktiviert war. Eine Key-Eingabe ist dann nicht notwendig.

Als Installationsart wählen wir „Benutzerdefiniert“ aus.

Bei der Auswahl des Installationsortes sollte die Festplatte auf einem leeren Rechner keine Partitionen anzeigen. Sollten Partitionen vorhanden sein, z.B. weil bereits FreeDOS oder ein altes Windows installiert, können Sie die Partitionen auswählen und mit löschen entfernen. Anschließend klicken Sie auf „Weiter“.

Die Installation beginnt nun.

Anschließend wird der Rechner neu gestartet. Windows sollte nun mit der Einrichtung beginnen. Sollte der Rechner die Installation erneut starten, dann entfernen Sie den USB-Stick vom Rechner.

Letzte Schritte zur Einrichtung

Beim ersten Start von Windows werden verschiedene Schritte zur Einrichtung vorgenommen. Das wichtigste ist das Anlegen eines Benutzers. Zuerst kommt allerdings eine Abfrage nach der Region und der Tastatureinstellungen. Auch eine Verbindung zum WLAN kann und sollte hergestellt werden.

Je nach Windows-Edition erfolgt das Anlegen des Benutzers etwas anders. In der Pro-Version können Sie zwischen privater Nutzung oder in einer Organisation entscheiden. Für den Einsatz daheim ist die persönliche Einrichtung auszuwählen.

Anschließend können wir ein Konto hinzufügen. Windows möchte inzwischen, dass wir ein Microsoft Konto verwenden. Zumindest in der Pro-Version können wir aber noch ein Offline-Konto erstellen. Alternativ trennen wir die Netzwerkverbindung, in diesem Fall ist auch ein lokales Konto in der Home-Version möglich.

Geben Sie die Zugangsdaten ein und legen Sie anschließend eine PIN zur Anmeldung fest. Es folgen noch eine Reihe weitere Einstellungen, Datenschutz, Diagnosedaten, Position, Handy, Verwendung. Diese Schritte einfach durchmachen und jeweils entscheiden, welche Einstellung Sie benutzen möchten. Am Ende ist die Installation abgeschlossen und der Desktop erscheint.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert