Vorrede Vor Kurzem hatte ich mir meinen Raspberry Pi als Server eingerichtet und den Zugriff übers Internet auf den Server
WeiterlesenAutor: Daniel
Mac OS X: Enable Access for Assistive Devices
Einige Programm unter MacOS fordern manchmal “Enable Access for Assistive Devices”. So ist es mir wiederfahren bei dem praktischem Programm
WeiterlesenNetzwerkverkehr mit Fritz!Box aufzeichen
Neulich stand ich für einen anderen Artikel in unserem Blog vor dem Problem den Datenverkehr zwischen meiner Fritz!Box und dem
WeiterlesenEigener DynDNS Dienst Dynalias für dynamische IP
Wer sich zu Hause ein Heimnetzwerk aufbaut mit z.B. einem NAS oder einem eigenen Webserver, kommt schnell in die Verlegenheit,
WeiterlesenServer auf Raspberry Pi einrichten
In den voran gegangenen Artikeln hatte ich beschrieben, wie man die Ersten Schritte mit dem Raspberry Pi unternimmt und wie
WeiterlesenFernzugriff/Remote Desktop für Raspberry Pi einrichten
Wer einen Raspberry Pi sein Eigen nennt, will sich meistens keine zweite Tastatur, Maus und Monitor zulegen oder diese vom
WeiterlesenTilde ~ mit Mac Tastatur
Ein weniger oft genutztes Zeichen ist die Tilde, welches man neben einigen anderen Zeichen nicht auf der Mac-Tastatur findet. Und
WeiterlesenScreenshots unter Raspberry Pi
Screenshot unter Raspberry Pi erstellt man am einfachsten mit dem Werkzeug Scrot. Scrot ist ein Kommandozeilen Tool und kann Aufnahmen
WeiterlesenRaspberry Pi einrichten: Erste Schritte
Vor Kurzem hatten wir in diesem Blog einen kleinen Artikel über die Verkaufszahlen des Raspberry Pi veröffentlicht. Auch wir zählen
WeiterlesenBewerbung in der IT-Branche: Darauf achten Personaler
Um karrieretechnisch weiter zu kommen, benötigt man nicht nur Fachwissen alleine. Besonders die sogenannten Soft Skills sind mittlerweile ein entscheidender
Weiterlesen