Owncloud ist eine wunderbare Lösung, um sich von den großen Cloud-Anbietern loszureißen und Kontakte, Kalender und Dateien auf den eigenen
WeiterlesenAutor: Daniel
OSX: Langen Pfad ins Terminal eingeben
Unter meinem Mac bin ich immer öfter gezwungen mit dem Terminal zu arbeiten, z.B. um Jekyll zu nutzen. Aber es
WeiterlesenInternet stärkt den Einzelhandel
Dem Internet-affinen Leser dürfte der Titel dieses Blog-Beitrages etwas irritieren. Kann man doch heutzutage in jeglicher einschlägigen großen und lokalen
WeiterlesenCooler Streaming Lautsprecher: Sonos Play:1 und Bridge
Auf der Suche nach einem neuen guten Küchenradio, welches den Stand der Technik entspricht; soll heißen: guter Sound ist Pflicht,
WeiterlesenIP–Update für DynDNS-Dienste unabhängig vom Router
Vorrede Vor Kurzem hatte ich mir meinen Raspberry Pi als Server eingerichtet und den Zugriff übers Internet auf den Server
WeiterlesenMac OS X: Enable Access for Assistive Devices
Einige Programm unter MacOS fordern manchmal “Enable Access for Assistive Devices”. So ist es mir wiederfahren bei dem praktischem Programm
WeiterlesenNetzwerkverkehr mit Fritz!Box aufzeichen
Neulich stand ich für einen anderen Artikel in unserem Blog vor dem Problem den Datenverkehr zwischen meiner Fritz!Box und dem
WeiterlesenEigener DynDNS Dienst Dynalias für dynamische IP
Wer sich zu Hause ein Heimnetzwerk aufbaut mit z.B. einem NAS oder einem eigenen Webserver, kommt schnell in die Verlegenheit,
WeiterlesenServer auf Raspberry Pi einrichten
In den voran gegangenen Artikeln hatte ich beschrieben, wie man die Ersten Schritte mit dem Raspberry Pi unternimmt und wie
WeiterlesenFernzugriff/Remote Desktop für Raspberry Pi einrichten
Wer einen Raspberry Pi sein Eigen nennt, will sich meistens keine zweite Tastatur, Maus und Monitor zulegen oder diese vom
Weiterlesen