Nachdem man eine virtuelle Maschine angelegt hat, z.B. Linux Ubuntu, unter Verwendung des Hypervisor Hyper-V von Microsoft, kann es zu
Weiterlesen
Nachdem man eine virtuelle Maschine angelegt hat, z.B. Linux Ubuntu, unter Verwendung des Hypervisor Hyper-V von Microsoft, kann es zu
WeiterlesenKein FAT32 im Formatieren Dialog von Windows? FAT32 ist ein bereits älteres Dateisystem. Der Vorteil: es wird ohne Probleme unterstützt,
WeiterlesenWindows 10 Professional Nutzer können Cortana über die Gruppenrichtlinien deaktivieren. Benutzer der Home-Version haben diese Möglichkeit nicht. Es gibt aber
WeiterlesenCortana übertragt Daten an Microsoft. Wer die Funktion nicht nutzen möchte, kann Cortana daher leicht über den Gruppenlinieneditor deaktivieren.
WeiterlesenManchmal kann es notwendig werden unter Windows den Benutzernamen bzw. Usernamen im Windows-Konto zu ändern. Zum Beispiel, wenn sich im
WeiterlesenWindows updatet sich oft und gern, mit einer langsamen Internetleitung kann dies auch schnell zu einem Ärgernis führen, wenn Windows
WeiterlesenOrdner in Windows lassen sich mit eigenen Icons versehen, z.B. für eine bessere Sortierung.
WeiterlesenInstalliert man eine neue Software, z.B. LibreOffice neben Microsoft Office, kann es vorkommen, dass die Word-Dateien in Zukunft mit LibreOffice
WeiterlesenEine neue Schriftart in Windows zu installieren, ist einfach. Man benötigt die Schriftart im „ttf“ oder „otf“ Format. Meist gibt
WeiterlesenDie Eingabeaufforderung von Windows hat immer noch den Charme von MS-DOS. In diesem Tutorial schauen wir uns an, wie wir
Weiterlesen