Unter Windows lassen sich die RPI Partitionen nicht mit der eingebauten Datenträgerverwaltung löschen. Aber es gibt eine Möglichkeit dies in
Weiterlesen
Unter Windows lassen sich die RPI Partitionen nicht mit der eingebauten Datenträgerverwaltung löschen. Aber es gibt eine Möglichkeit dies in
WeiterlesenVor der Installation müssen wir uns Raspbian herunterladen.
WeiterlesenDer Raspberry Pi ist schon ein kleines Wunderwerk, günstig, klein und kompakt und durch die vielen Erweiterungen als Bastel-Projekt nutzbar.
WeiterlesenIch hatte hier bereits ein kleines Display für den Raspberry Pi vorgestellt. Dieses hat allerdings nur 7 Zoll mit einer
WeiterlesenMeine Raspberrys laufen ohne Display. Tritt mal ein Problem auf und auch der Remotezugang zickt, steht man erstmal da. Dann
WeiterlesenPi MusicBox bezeichnet sich selbst als „Schweizer Taschenmesser“ für Musik-Streaming mit dem Raspberry Pi. Und in der Tat: mit der
WeiterlesenVorrede Vor Kurzem hatte ich mir meinen Raspberry Pi als Server eingerichtet und den Zugriff übers Internet auf den Server
WeiterlesenIn den voran gegangenen Artikeln hatte ich beschrieben, wie man die Ersten Schritte mit dem Raspberry Pi unternimmt und wie
WeiterlesenWer einen Raspberry Pi sein Eigen nennt, will sich meistens keine zweite Tastatur, Maus und Monitor zulegen oder diese vom
WeiterlesenScreenshot unter Raspberry Pi erstellt man am einfachsten mit dem Werkzeug Scrot. Scrot ist ein Kommandozeilen Tool und kann Aufnahmen
Weiterlesen