Gibt es Probleme mit Festplatten oder USB-Sticks, ist es sinnvoll eine Überprüfung mit Chkdsk zu machen. Chkdsk überprüft, ob fehlerhafte
Weiterlesen
Gibt es Probleme mit Festplatten oder USB-Sticks, ist es sinnvoll eine Überprüfung mit Chkdsk zu machen. Chkdsk überprüft, ob fehlerhafte
WeiterlesenSchnell ist es passiert, ein Festplattenfehler. Meist fällt nicht gleich die ganze Festplatte aus, sondern nur einzelne Sektoren sind beschädigt.
WeiterlesenVeraCrypt, bzw. TrueCrypt, erlauben das Verschlüsseln der Systempartition. In diesem Artikel schauen wir uns an, was wir tun können, wenn
WeiterlesenDer Computer streikt, Windows mag nicht mehr starten. Kommt vor, zum Glück nicht mehr so häufig wie früher. In diesem
WeiterlesenIn diesem Beispiel geht es, um die Möglichkeit, die Daten einer kaputten Festplatte auszulesen. Idealerweise kommt es gar nicht zu
WeiterlesenWindows bootet nicht mehr und die eigenen Dateien liegen noch auf der Festplatte. Doch wie kommt man da heran? Linux
WeiterlesenLeider gibt es gelegentlich Probleme beim Wiederherstellen des Windows Backups. Von daher lautet meine Empfehlung auch stets zwei verschiedene Backupsysteme
WeiterlesenIm dritten Teil der Windows-Backup-Reihe wollen wir nun das komplette System wiederherstellen. Sei es, weil Windows nicht mehr startet oder
WeiterlesenWir haben das komplette Windows-System als Abbild in ein Image gesichert. Dieses liegt nun auf unserer USB-Platte. Gut! Mit so
WeiterlesenBei einem Komplettbackup von einem Windows-System denkt man zuerst an Software wie MiniTool ShadowMaker, Acronis True Image oder anderer Software.
Weiterlesen