Apple legt seinen Entwicklern gerne mal Stöckchen in den Weg über welche diese dann springen müssen. Nachdem IOS Entwickler mittlerweile
Weiterlesen
Apple legt seinen Entwicklern gerne mal Stöckchen in den Weg über welche diese dann springen müssen. Nachdem IOS Entwickler mittlerweile
WeiterlesenHazeOver ist eine Anwendung für den Mac, welche Ablenkungen minimieren soll. Ist HazeOver aktiv, wird der Hintergrund leicht abgedunkelt und
WeiterlesenWie Heise.de berichtet hat Archive.org nun eine weitere Emulation alter Computer und Software umgesetzt. Nach alten Amiga-Spielen, Windows und sogar
WeiterlesenDie Software Power Data Recovery für Windows hatte ich hier bereits im Blog vorgestellt. Für Mac-Anwender gibt es dieses Tool
WeiterlesenBeim letzten Versuch eine Software unter OSX zu nutzen, bremste mich Gatekeeper mal wieder aus. Gatekeeper verhindert, dass nicht signierte
WeiterlesenManchmal steht man vor der Problematik, dass man schnell ein Foto machen muss, z.B. für ein altes Produkt, welches man
WeiterlesenVor Kurzem habe ich mir eine virtuelle Maschine auf meinem Homeserver eingerichtet, auf welche ich per Fernzugriff von meinem MacBook
WeiterlesenSeit ich meinen ersten PC hatte, verwende ich einen zweigeteilten Dateimanager im guten alten „NortonCommander-Style. Anfangs das Original, später unter
WeiterlesenExterne Festplatten werden von OSX gerne von der Spotlight-Suche mitindiziert. Das ist nicht immer praktisch und gewünscht, z.B. bei einer
WeiterlesenUnter meinem Mac bin ich immer öfter gezwungen mit dem Terminal zu arbeiten, z.B. um Jekyll zu nutzen. Aber es
Weiterlesen