Will man in eine HTML-Webseite nachträglich PHP-Code einbauen, muss man normalerweise die Dateien umbenennen, damit diese auf .php enden. Es
WeiterlesenKategorie: Software
PortableApps für OSX
PortableApps kannte ich bisher nur für Windows. Praktisch, wenn man nicht alles installieren will und die Anwendungen an mehreren Rechnern
WeiterlesenFritzbox Datenverkehr überwachen auf dem Mac
Meine neue Fritzbox bietet im Admin-Bereich die Möglichkeit die Datenübertragung als Diagramm darzustellen. Sich jedes mal einzuloggen ist aber umständlich.
WeiterlesenDen Mac aufräumen mit OmniDiskSweeper
Eigentlich schaue ich heutzutage eher selten nach meinem Speicherplatz, die Festplatten sind inzwischen groß genug. Bei SSD-Platten ist es noch
WeiterlesenFotoeffekte mit XnRetro
XnRetro ist ein kostenloses Tool um Bilder mit diversen Effekten zu versehen. Hauptsächlich geht es darum, wie der Name eigentlich
WeiterlesenAufgabenverwaltung mit Wunderlist
Über Wunderlist habe ich hier noch gar nix geschrieben, obwohl ich das Tool eigentlich regelmäßig und gerne verwende. Heute kam
WeiterlesenWebseiten mit verschiedenen Bandbreiten testen
Gerade liest man ja auf fast jeder News-Seite im Internet: die Telekom plant für Neuverträge den Traffic zu begrenzen. Wer
WeiterlesenTruecrypt Container auf dem iPhone öffnen
Ich nutze gerne Dropbox, alle Dateien sind auf meinen Rechnern stets synchron, plus ich habe gleich ein Offsite-Backup, falls ein
WeiterlesenHTML: Alle Formularfelder sollen die gleiche Breite haben
Aus einer aktuellen Supportanfrage, im HTML-Formular die gleiche Breite haben. Konkret geht es natürlich um ein DA-FormMaker Formular, aber dies
WeiterlesenTooltips mit Hint.css
Eine kleine feine CSS-Bibliothek: hint.css. Nachdem das Stylesheet eingebunden ist, kann man Elemente seiner Webseite sehr leicht mit Tooltips ausstatten,
Weiterlesen